Zu den wichtigsten Zielen der Verteilnetzbetreiber zählt, die sichere Versorgung in entsprechender Qualität zu gewährleisten. Dazu gewinnt der intelligente, digitalisierte Betrieb der Netze zunehmend an Bedeutung. Dafür gibt es handfeste Gründe, denn mit dem bloßen Vorhandensein der Technik ist noch nichts erreicht – es kommt auf den strategischen Einsatz derselben an.
Im Folgenden soll veranschaulicht werden, welchen strategischen Herausforderungen die Verteilnetzbetreiber gegenüberstehen und wie sich diese mit intelligenten Plattformen aus Hard- und Software lösen lassen.
Der Einsatz intelligenter Technologien schafft Transparenz und erlaubt die flexible Steuerung der Netze. Er ist die Voraussetzung für deren Automatisierung, senkt die Kosten und verbessert die Fehlererkennung. Die Digitalisierung macht Planung, Ausbau, Betrieb und Wartung der Netze effizienter und effektiver. Als Voraussetzung der verhaltensbasierten Steuerung ist sie ein wesentliches Element zur Effizienzsteigerung und damit zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Die dafür nötige Technologie existiert bereits. Mit Lösungen wie GridEye von DEPsys lassen sich intelligente Netze effektiv verwirklichen…
#