Die Situation in den Verteilnetzen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene wird zunehmend durch fluktuierende Erzeuger und Verbraucher bestimmt – eine Entwicklung, die sich auf absehbare Zeit fortsetzen wird. Doch wie lassen sich diese Erzeuger und Verbraucher sinnvoll aufeinander abstimmen? Das im Rahmen des Designetz-Projektes entwickelte „System Cockpit“ versetzt hierzu reale Demonstrationsanlagen in die simulierte Energielandschaft des Jahres 2035.
In dem vom BMWi geförderten Projekt Designetz werden „Demonstrationsanlagen“ in einer Modellregion informationstechnisch vernetzt und ihr Beitrag zur dezentralen Energiewelt 2035 untersucht.
Die ausgewählte Modellregion besteht aus den Bundesländern Rheinland- Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland. Die drei Bundesländer bilden durch ihre spezifische Mischung aus Metropolen, Industriezentren und ländlichen Regionen die Situation innerhalb der Bundesrepublik im Kleinen ab. Die wesentlichen energiewirtschaftlichen Aufgaben, die es im Rahmen der Energiewende zu lösen gilt, können so untersucht werden…
#