Die Energiewende wird noch immer häufig als stromgetrieben empfunden. Doch spätestens seit die Rufe nach einer Sektorenkopplung lauter werden, blickt die Energiebranche nicht nur auf die intelligenten Stromnetze, sondern auch auf die Gasinfrastrukturen.
ener|gate-Redakteur Artjom Maksimenko sprach mit Jens Hüttenrauch, Teamleiter Netzprojekte beim DVGW-Forschungsinstitut, der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, über Intelligenz im Gasnetz.
e|m|w.trends: Herr Hüttenrauch, welche Daten braucht ein intelligentes Gasnetz und wie viele?
Hüttenrauch: Der Bedarf an Erfassung und Auswertung von Daten in den Gasnetzen wird zukünftig zunehmen. Auslöser dafür sind vor allem die Sektorenkopplung, das heißt die energetische Verknüpfung der Verbrauchssektoren Wärme, Industrie und Mobilität, sowie die Einspeisung erneuerbarer Gase. Darin eingeschlossen sind die damit verbundenen Auswirkungen unter anderem auf die Einhaltung der zulässigen Grenzen der Gasbeschaffenheit sowie die Gasabrechnung.
Darüber hinaus führt auch ein steigender Bedarf an Flexibilisierung des Netzbetriebs, zum Beispiel bei der Druckdynamik mittels aktiver Ausnutzung der oberen und unteren Druckgrenzen, zu einem erhöhten Bedarf an Mess- und Regeltechnik. Neben punktuellen Messungen werden dann in einigen Netzen auch umfassendere Systeme zur Brennwertverfolgung benötigt.
Die Vorteile einer erweiterten Datenerfassung liegen in einer verbesserten Kenntnis der Netze, einer optimierten Ausnutzung der bestehenden Infrastruktur und der Erhöhung der Kapazitäten zur Aufnahme erneuerbarer Gase sowie der Potenziale zur Sektorenkopplung. Die Potenziale zur vorteilhaften Nutzung von Daten zu Brennwerten, Drücken, etc., aber auch der Bedarf zu deren Erfassung, werden vor allem da zunehmen werden, wo es um neue Aufgaben geht. Da die Energiewende zu großen Teilen in den Verteilnetzen stattfindet, betrifft dies vor allem die Gasverteilnetze.
e|m|w.trends: Welche technischen Möglichkeiten werden entwickelt, um die Brennwert-Rekonstruktion für L-Gas, H-Gas, LNG, CNG, Biogas und Wasserstoff intelligent zu betreiben?
Hüttenrauch: Der Brennwert-Verfolgung/-Rekonstruktion kommt in einem zukünftigen Gassystem mit zunehmender Einspeisung unterschiedlicher erneuerbarer Gase eine wesentliche Rolle zu, etwa von der Erfassung und Steuerung der Netze bis hin zur Gewährleistung einer einzelgerechten Gasabrechnung…
#