Intelligente Technologien und dezentrale Energieerzeuger werden in Zukunft in immer mehr Haushalten zu finden sein. Um Energieerzeuger und -verbraucher besser zu vernetzen, entwickelt die enviaM-Gruppe das „Internet der Energie“, das auch die Voraussetzung für neue digitale Produkte ist.
Eines der Digitalprodukte des Energiedienstleisters ist das Home-Energie-Management-System (HEMS) – eine moderne und zukunftsorientierte Lösung für das intelligente Energiemanagement in Einund Zweifamilienhäusern.HEMS wurde speziell für Kunden von Photovoltaikanlagen entwickelt, die ihre Energieflüsse visualisieren und kontrolliert steuern möchten. Das Energiemanagement beinhaltet eine Software, über die Erzeuger, Speicher und Verbraucher miteinander kommunizieren. Somit ist sichergestellt, dass der selbsterzeugte Strom optimal genutzt wird.
Durch ein funktionierendes Home-Energy-Management- System lässt sich der Eigenverbrauch steigern, die Einspeisung verringern und – in Kombination mit einem Batteriespeicher oder anderen Verbrauchern wie zum Beispiel Elektrofahrzeugen – die Autarkie eines Haushaltes optimieren. Auf diese Weise ist eine Automatisierung der Energieflüsse und eine optimale Verwertung der Photovoltaik-Erzeugungsspitzen und der Speicherkapazitäten möglich. Das System bietet mehr Unabhängigkeit von volatilen Energiepreisen, woraus sich auch eine Reduzierung der Stromkosten ergibt. Mehr Strom selbst nutzen Die auslaufende EEG-Förderung wirft ihre Schatten voraus. Für viele Photovoltaik-Anlagen der ersten Stunde läuft ab 2021 die EEG-Förderung aus. Betreiber müssen schon 2019 überlegen, wie sie mit den Anlagen verfahren…
#