Work 4.0 und Agilität wirken sich auf die Art, wie wir arbeiten, aus. Der Wandel zu neuen Arbeitsformen und -modellen schreitet weiter rapide voran. Viele Mitarbeiter sind nicht mehr in klassischen nine-to-five-jobs angestellt und arbeiten mobil oder von zuhause aus.
Wie werden Homeoffice und Mobileoffice genutzt und welche Auswirkungen hat das auf die Zusammenarbeit im Unternehmen?
In der letzten Ausgabe der emw.trends-Umfrage haben wir uns mit dem Thema „Arbeit 4.0“ / mobilem Arbeiten und modernen Mitteln der Zusammenarbeit befasst. Dabei hat sich gezeigt, dass Mitarbeiter es durchaus schätzen, wenn sie die Möglichkeit haben, mobil (von überall) oder von zuhause aus arbeiten zu können. Unternehmen versuchen also, den Spagat zwischen den Ansprüchen der Mitarbeiter sowie den ökonomischen und technischen Zwängen durch flexiblere Arbeitsmodelle zu leisten. Flexibles Arbeiten wird von einigen Unternehmen gefördert und die Mehrheit der Mitarbeiter arbeitet bereits mit Vertrauensarbeitszeit. Alle Befragten geben an, dass die Mitarbeiter in ihrem Unternehmen neben der Arbeit in der Linie auch in Projekten tätig sind. Die Aufteilung der Arbeitszeit wird mit ca. 50/50 angegeben…
#