Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in vielen Lebensbereichen an Bedeutung - das gilt auch für die Energiewirtschaft. Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Innofact im Auftrag von energate zeigt, dass Verbraucher mehrheitlich eine positive Einstellung zum Thema KI haben.
Vor allem bei der Steuerung von Haustechnik sehen viele Bundesbürger die Technologie als sinnvoll an.
Die Verbraucher in Deutschland stehen Künstlicher Intelligenz überwiegend aufgeschlossen gegenüber: 38 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, KI gegenüber positiv eingestellt zu sein, weitere 49 Prozent sind neutral gestimmt. Eine negative Einstellung gaben lediglich 9 Prozent der Befragten an. Die Skepsis steigt dabei mit zunehmendem Alter der Befragten: In der Gruppe der über 60-jährigen beurteilen nur 30 Prozent KI als positiv, während der Anteil der Befragten mit negativer KI-Einstellung immerhin 11 Prozent erreicht.
#