Wenn es um erneuerbare Energien im Privatsektor geht, ist Solarstrom für viele Nutzer das Mittel der Wahl. Während der Aufbau von Solarinstallationen für die Besitzer von Eigenheimen (relativ) einfach umzusetzen ist, stellt sich die Situation für Mieter und Mieterinnen anders dar.
Eine Lösung für diese Herausforderung bieten Mini-PV-Anlagen. Die steckerfertigen Anlagen ermöglichen auch Mieterinnen und Mietern eine Solarstrom-Eigenproduktion.
SWB Energie und Wasser, eine Tochter der Stadtwerke Bonn, hat im Frühjahr 2020 als eines der ersten kommunalen Unternehmen Mini-Photovoltaikanlagen in das Angebot aufgenommen. Das Unternehmen hat sich frühzeitig Gedanken gemacht, wie größere Kundengruppen im Bereich Solarenergie erreicht werden können, um die Nutzung solarer Energieerzeugung flächendeckend voranzutreiben. Die Besonderheit der kleinen Photovoltaik-Anlagen besteht darin, dass sie sich aus einzelnen vorgefertigten Bauteilen zusammensetzen, die sich jederzeit, abbauen und mitnehmen lassen, etwa bei einem Umzug. Damit ist die Mini-PV eine Alternative zu „großen“ Photovoltaikanlagen. Das Produkt wird ausschließlich online vertrieben. Darüber hinaus wurden bisher keine begleitenden Marketing-Aktivitäten entfaltet. Trotzdem kommen die kleinen Solaranlangen gut in Bonn und der Region an. Die Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben und die Beratung per E-Mail und telefonisch, die Billig-Anbieter nicht leisten, haben sich ausgezahlt. Zu schätzen weiß die Kundschaft, dass erst dann gezahlt wird, wenn die Anlage installiert ist…
#