Marktüberblick aus der e|m|w 5|2020 Messen & Zählen

In Ausgabe 5|20 der e|m|w fokussiert sich der Marktüberblick auf "Messen & Zählen". Zu diesem Thema erläutert der Überblick, welche Metering-Lösungen Systemanbieter und Dienstleister mit Fokus auf die Energiebranche zur Verfügung stellen und wie sich der Smart Meter Rollout in Deutschland entwickelt.

Filter zurücksetzen Systemanbieter Dienstleister

Filter zurücksetzen Filter zurücksetzen

Filter zurücksetzen

Discovergy GmbH

Systemanbieter Dienstleister
Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
Seit nun 11 Jahren arbeitet Discovergy daran, Smart Metering Lösungen mit echtem Kundennutzen anzubieten und durch Echtzeit-Datenerfassung Energieverbrauch transparent zu machen. Durch die Eigenentwicklung eines Gateways und die Integration externer, von BSI zertifizierten Kommunikationsmodulen in die eigene Gateway-Administration werden alle relevanten Anwendungsfälle rund um den Messstellenbetrieb für Strom und Gas, aber auch Submetering und Mieterstrom abgedeckt. Alle Discovergy-Lösungen, inklusive des Portals zur Energievisualisierung, sind als White Label verfügbar.
Anteilseigner
Nikolaus Starzacher (CEO) und Ralf Esser (CTO)
Mitarbeiteranzahl
120
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Fokus auf Deutschland und internationales Projektgeschäft
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
Strom, Gas, Wasser, Wärme
Angebot umfasst Software
Ja
Angebot umfasst Hardware
Ja
Angebot umfasst eigentliche Zähler
Ja
Angebot umfasst Datenkonzentrator
Ja
Angebot umfasst Middleware
Nein
Angebot umfasst Zählerfernauslesesysteme
Ja
Anbindung via ISDN
Nein
Anbindung via DSL
Ja
Anbindung via GSM
Ja
Anbindung via GPRS
Ja
Anbindung via UMTS
Ja
Anbindung via Powerline
Nein
Anbindung via LoRaWAN
Ja
Darstellung auf Internetportal beim Energieanbieter
Ja
Darstellung auf externem Internetportal
Ja
Darstellung auf Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden
Ja
Darstellung auf mobilen Endgeräten per App
Ja
Verbrauchsdarstellung
Ja
Anbindung an intelligente Geräte möglich
Ja
Es können Preissignale weitergegeben werden?
Nein
Es können Steuersignale weitergegeben werden (z.B. für steuerbare Verbraucher)?
Nein
Es können Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden?
Nein
Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
Steuerungsmöglichkeiten sind geplant, aber mit der aktuellen Version des Smart Meter Gateways noch nicht möglich.
Schnittelle zu Abrechnungssystemen
Ja, über Standardschnittstellen
Schnittelle zu EDM-Systemen
Ja, über Standardschnittstellen
Schnittelle zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
Nein
Schnittelle zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
Nein
Sonstige Schnittstellen
Zugriff über die Discovergy REST API
Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
60.000 intelligente Gas- und Stromzähler
Anzahl der Systeme im Testbetrieb
300 intelligente Messsysteme nach BSI
Kooperationspartner
In Kooperation mit Partnern, Universitäten und Forschungsinstitutionen unterstützt Discovergy zahlreiche Projekte, um Mehrwerte mit intelligenten Messsystemen zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit aWATTar, Vorreiter beim variablen Stromtarifen, für den die ersten intelligenten Messsysteme nach BSI mit Gateways von SAGEMCOM Dr. Neuhaus erfolgreich installiert wurden.
Wichtige Referenzen (Auswahl)
Dank unserer Dienstleistungen treten schon heute viele unabhängige Stromanbieter -wie Polarstern, Fresh Energy, New Ag oder TWS- als wettbewerblicher Messstellenbetreiber oder als Mieterstrom-Anbieter auf. Außerdem hat Discovergy erprobte Erfahrung in der Umsetzung flächendeckender Smart Meter Rollouts für große Unternehmen, wie den Einzelhändler NKD oder den Telekommunikationskonzern Telefónica.

Kisters AG

Charlottenburger Allee 5
52068 Aachen
Systemanbieter
Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
Das umfassende KISTERS-Portfolio enthält Lösungen für sämtliche Marktrollen am Energiemarkt und umfasst Funktionen wie Energiedaten- und Portfoliomanagement, Energiehandel, Metering, Marktkommunikation, Angebotskalkulation, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Smart Grid, Redispatch 2.0 uvm. Die Lösungen sind flexibel und schnell auf neue Geschäftsmodelle und Marktbedingungen adaptierbar. Sie orientieren sich an den Geschäftsprozessen der Anwender, um ihnen einfache Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Die Lösungen gibt es auch als Cloud-Services aus dem zertifizierten KISTERS-Rechenzentrum in Aachen.
Anteilseigner
Familie Kisters (93 %), KISTERS-Mitarbeiter (7 %)
Mitarbeiteranzahl
über 600 weltweit
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
global
Smart-Meter-Systeme
Nein
Energiedatenmanagement-Systeme
Nein
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Nein
Abrechnungsdienstleistungen
Nein
Application Service Providing
Nein
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Nein
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Temperaturen, Wind, Heizkostenverteiler
Angebot umfasst Software
Ja
Angebot umfasst Hardware
Ja
Angebot umfasst eigentliche Zähler
Nein
Angebot umfasst Datenkonzentrator
Nein
Angebot umfasst Middleware
Ja
Angebot umfasst Zählerfernauslesesysteme
Ja
Anbindung via ISDN
Ja
Anbindung via DSL
Ja
Anbindung via GSM
Ja
Anbindung via GPRS
Ja
Anbindung via UMTS
Ja
Anbindung via Powerline
Ja
Anbindung via LoRaWAN
Nein
Darstellung auf Internetportal beim Energieanbieter
Ja
Darstellung auf externem Internetportal
Ja
Darstellung auf Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden
Nein
Darstellung auf mobilen Endgeräten per App
Ja
Verbrauchsdarstellung
Ja
Anbindung an intelligente Geräte möglich
Ja
Es können Preissignale weitergegeben werden?
Ja
Es können Steuersignale weitergegeben werden (z.B. für steuerbare Verbraucher)?
Ja
Es können Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden?
Ja
Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
Zählersperrung/-entsperrung, FlexManager zum Schalten von Gruppen und zur Anbindung an das Leitsystem
Schnittelle zu Abrechnungssystemen
alle gängigen
Schnittelle zu EDM-Systemen
alle gängigen
Schnittelle zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
ja, insbesondere BelVis AMC komplett integriert
Schnittelle zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
ja, insb. Argos Workforce-Management integriert
Sonstige Schnittstellen
zu Leittechnik, zu Datensammlern
Technik der Schnittstellen
File-, Web-Service- und Datenbank-Schnittstellen
Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
50
Anzahl der Systeme im Testbetrieb
300
Produktname/Aktuelle Releases
MSB-Cockpit (BelVis+ MSB-WiM-Cockpit)
Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich? Wenn ja, welche?
KISTERS Zeitreihenmanagementsystem
Unterstützte Commodities
Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Nahwärme
Zielgruppe (z.B. Lieferant, Netzbetreiber)
Messstellenbetreiber (grundzuständiger - gMSB, wettbewerblicher - wMSB)
Funktionalitäten (Lieferantenwechsel nach Mengengerüst, Bilanzkreismanagement, Abrechungsvorbereitung, Schattenrechnung, Reportings, Prognose)
Alle relevanten Prozesse für den MSB inklusive: WiM-Prozesse, u.a. Datenaufbereitung und sternförmiger Datenversand, Vertragsmanagement, technisches Gerätemanagement, Abrechnungsvorbereitung. Kern-Features: Marktkommunikation, Datenaufbereitung und -übermittlung, Stammdatenprozesse (Anmeldung, Abmeldung, Verpflichtung etc.), Geräteprozesse, Abrechnungsprozesse, Vorgangsmonitoring und Stammdatenperspektive, KPI-Workbench zur Analyse aller Vorgänge, Abrechnungsvorbereitung mit Buchung über bestehendes Nebenbuch oder Anbindung an Nebenbuchhaltung und Gerätemanagement
Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
alle gängigen
Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
via BelVis EDM bzw. BelVis MDM
Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
integrierbar
Sonstige Schnittstellen
Zeitreihenmanagementsysteme, insb. BelVis EDM/MDM
Technik der Schnittstellen
File-, Web-Service- und Datenbank-Schnittstellen
Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
60
Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
5
Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
7.000
Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
50.000
Produktname/Aktuelle Releases
BelVis 3.31
Modulname
BelVis EDM Strom, BelVis EDM Gas, BelVis CuS
Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich? Wenn ja, welche?
nein
Unterstütze Commodities
Strom, Gas
Zielgruppe (z.B. Lieferant, Netzbetreiber)
Geschäftsprozess-orientierte Lösung für alle Marktteilnehmer: VNB, Vertrieb, Lieferant, BKV, Händler, Erzeuger, MSB, Industrie, Direktvermarkter
Funktionalitäten
Markt- und Messlokationen, MaKo 2020, WiM, GPKE/GeLi, MaBiS, GABi, Mehr-Mindermengen (Abrechungsvorbereitung und -prüfung), GLDPM, Netznutzungsmanagement, Lieferanten-/Einspeiserwechselprozesse, Bilanzierung (synthetisches/analytisches Verfahren), Prognosen (Vergleichstage, Lastgangfortschreibung), Bilanzkreismanagement, Aktivierung, Deklaration, Allokation, Nominierung, Clearingprozesse Lieferanten/Bilanzkreismengen, Berechnung Ausgleichs-/Regelenergie, Abrechnungsvorbereitung, Datenbereitstellung für die Bundesnetzagentur, individuelles Reporting, flexibles performantes Zeitreihenmanagement
Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
alle gängigen
Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
alle gängigen
Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
alle gängigen, zusätzlich MS Excel
Sonstige Schnittstellen
Leitsysteme, Datensammler, intelligente Zähler
Technik der Schnittstellen
Dateibasiert (CSV, XML)
Web-Schnittstellen (REST)
Queueing (ActiveMQ)
Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
5
Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
600
Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
100.000
Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
2.000.000
Kooperationspartner
Bittner+Krull, Cursor Software, EUS, IRM (AT), IFS (IT), msu solutions, NLI, Optimatik (CH), Rhenag, SAE-IT, Geo Techno Soft (RU), IVU
Wichtige Referenzen (Auswahl)
Eine Liste unserer Referenzkunden stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH

Heideweg 33
49196 Bad Laer
Systemanbieter Dienstleister
Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
NZR ist seit über 1933 "Ihr Partner für Energiemessung". Als Zählerhersteller sowie Dienstleister bietet die NZR für nahezu alle Anforderungen im Zähl- und Messwesen praxisorientierte Lösungen. Die NZR betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung sowie die Fertigung von Elektrizitäts-, Wasser- und Wärmezählern mit Schnittstellen für M-Bus, Wireless M-Bus, KNX, LON, LoRaWAN. Darüber hinaus hat die NZR die Trägerschaft über sechs staatlich anerkannte Prüfstellen, erfüllt die Anforderungen der MID und ist als DAkkS-Laboratorium akkreditiert.
Mitarbeiteranzahl
150
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Elektrofachgroßhandel, Stadtwerke/Energieversorger, Industrie
Smart-Meter-Systeme
Nein
Energiedatenmanagement-Systeme
Nein
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Nein
Abrechnungsdienstleistungen
Nein
Application Service Providing
Nein
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Nein
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
Strom, Gas, Wasser, Wärme, Druckluft
Angebot umfasst Software
Ja
Angebot umfasst Hardware
Ja
Angebot umfasst eigentliche Zähler
Ja
Angebot umfasst Datenkonzentrator
Nein
Angebot umfasst Middleware
Nein
Angebot umfasst Zählerfernauslesesysteme
Ja
Anbindung via ISDN
Nein
Anbindung via DSL
Nein
Anbindung via GSM
Nein
Anbindung via GPRS
Ja
Anbindung via UMTS
Nein
Anbindung via Powerline
Nein
Anbindung via LoRaWAN
Ja
Darstellung auf Internetportal beim Energieanbieter
Ja
Darstellung auf externem Internetportal
Ja
Darstellung auf Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden
Ja
Darstellung auf mobilen Endgeräten per App
Nein
Verbrauchsdarstellung
Ja
Anbindung an intelligente Geräte möglich
Ja
Es können Preissignale weitergegeben werden?
Nein
Es können Steuersignale weitergegeben werden (z.B. für steuerbare Verbraucher)?
Nein
Es können Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden?
Nein
Schnittelle zu Abrechnungssystemen
CSV, MSCONS
Schnittelle zu EDM-Systemen
CSV, MSCONS
Schnittelle zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
CSV, MSCONS
Sonstige Schnittstellen
Excel, PDF
Technik der Schnittstellen
FTPS, HTTPS, VPN (Open VPN), E-Mail
Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
10
Anzahl der Systeme im Testbetrieb
>15, unterschiedliche Teststellungen
Produktname/Aktuelle Releases
Energiedatenmanagement Software VADEV®
Modulname
Erweiterbar durch weitere Module
Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich? Wenn ja, welche?
Nein
Unterstützte Commodities
Strom (Zählerstandsgang & RLM), Gas, Wasser, Wärme, EHKV, Druckluft
Zielgruppe (z.B. Lieferant, Netzbetreiber)
Industrie, Energiewirtschaft EVU, Liegenschaftsverwaltung, Wohnungsbau
Funktionalitäten (Lieferantenwechsel nach Mengengerüst, Bilanzkreismanagement, Abrechungsvorbereitung, Schattenrechnung, Reportings, Prognose)
Das Energiedatenmanagementsystem VADEV® erfüllt vor allem folgende Aufgaben:
• Automatische Erfassung der Zählerdaten
• Strukturiertes Abspeichern der erfassten Werte
• Analyse und Auswertung der Daten innerhalb VADEV®
• Export der Werte in weitere Formate zur Weiterverarbeitung der Daten
• Strukturierung der Werte nach OBIS-Norm
• Umfangreiche Selektions- und Filterfunktionen
• Kostenstellenzuordnung der einzelnen Zähler
• Verwaltung der Eichgültigkeitsdauer
• Darstellung der Rohdaten
• Protokollierung aller Aktionen
• Export der Zählerdaten in Edifact, MSCONS, ASCII oder ins Excel-Format
Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
Zählerdaten in Edifact, MSCONS, ASCII oder Excel
Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
Zählerdaten in Edifact, MSCONS, ASCII oder Excel
Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
Zählertestfunktion
Sonstige Schnittstellen
Datenbanksystem: Wahlweise MS Access oder MS SQL
Technik der Schnittstellen
PSTN, GSM, GPRS, LTE, TCP/IP, Seriell (RS-485/RS 232), Funk, OMS, M-Bus, IEC 61107, SML, SYM2, DSFG
Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
100
Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
>2000
Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
>500
Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
>1000
Produktname/Aktuelle Releases
CountVision
Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich? Wenn ja, welche?
Nein
Unterstütze Commodities
Strom (Zählerstandsgang), Gas, Wasser, Wärme, Druckluft, Wetterdaten, Fläche, Absatz usw.
Zielgruppe (z.B. Lieferant, Netzbetreiber)
Industrieunternehmen, Liegenschaftsverwaltung, Krankenhäuser, Handelsunternehmen, Versorger
Funktionalitäten
Herstellunabhängige und Medienübergreifende Energiemanagementsoftware: Zählerfernauslesung, Visualisierung, Reporting, Alarmierung bei Schwellwertüberschreitung und Nichterreichbarkeit der Zähler, Analysefunktionen über Widgets, Flexible Schnittstelleneinrichtung zur Anbindung weiterer Systeme, Generator für Energieleistungskennzahlen, Unbegrenzte Benutzeranzahl
Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
MSCONS, CSV, Excel
Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
MSCONS, CSV
Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
MSCONS, CSV, Excel
Sonstige Schnittstellen
Datenbanksystem: MS SQL
Technik der Schnittstellen
TCP/IP, GPRS, OMS, M-Bus, RS-485
Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
>10
Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
>150
Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
>2500 RLM- bzw. Zählerstandsgangmessungen
Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
eher die Aunahme
Wichtige Referenzen (Auswahl)
Stadtwerke Krefeld, Bremer Kontor, ALDRA, Bethel Bielefeld - Bodelschwinghsche Stiftungen, Ritzdenhoff und Breker, UPS, Designer outlets Wolfsburg

VIVAVIS AG

Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Systemanbieter Dienstleister
Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
Als Experte für technische IT-Systeme bietet die VIVAVIS AG nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die Systeme und Komponenten sind ganzheitlich verbunden und sollen die Komplexität der IT für Energieversorger erheblich reduzieren, damit diese für die Herausforderungen der Energiewende gewappnet sind. VIVAVIS Lösungen sind vollständig interoperabel, modular konfigurierbar und als Cloud- und Mobile-Anwendungen verfügbar. Dank intelligenter Datenanalyse durch Advanced Analytics Methoden sind sie ein Wachstumstreiber für neue Geschäftsfelder.
Beschreibung
Mit Wirkung zum 31.08.2020 sind die vier IT-Unternehmen VIVAVIS GmbH, IDS GmbH, GÖRLITZ AG und Erwin Peters Systemtechnik GmbH verschmolzen und firmieren ab sofort als VIVAVIS AG. Damit schließt die Unternehmensgruppe VIVAVIS die Zusammenführung ihres Lösungsgeschäftes für Energieversorger ab. Die VIVAVIS AG mit ihren Tochtergesellschaften beschäftigt fortan über 800 Mitarbeitende an zahlreichen Standorten in Deutschland und im Ausland. Sitz der Zentrale ist Ettlingen.

In der Fusion sieht VIVAVIS die richtige strategische Antwort auf aktuelle und künftige Herausforderungen im Markt der Energieversorger, Industrie und Liegenschaften. Mit der Bündelung der Kräfte von vier IT-Unternehmen baut die Unternehmensgruppe die führende Stellung als Experte für plattformbasierte IoT-Lösungen weiter konsequent weiter aus. Die neue VIVAVIS AG bietet nun IT-Lösungen in den Bereichen Netze, Metering, Quartiere und Wasserwirtschaft aus einer Hand.
Mitarbeiteranzahl
über 700
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
D-A-CH
Smart-Meter-Systeme
Nein
Energiedatenmanagement-Systeme
Nein
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Nein
Abrechnungsdienstleistungen
Nein
Application Service Providing
Nein
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Nein
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
Lösungen für Metering, Netze und Stationsautomatisierung, Smart City und intelligente Quartiere, Industrie, E-Mobility, Wasserwirtschaft, Geoinformatik und Kommunalverwaltung.
Angebot umfasst Software
Ja
Angebot umfasst Hardware
Ja
Angebot umfasst eigentliche Zähler
Ja
Angebot umfasst Datenkonzentrator
Ja
Angebot umfasst Middleware
Nein
Angebot umfasst Zählerfernauslesesysteme
Ja
Anbindung via ISDN
Ja
Anbindung via DSL
Ja
Anbindung via GSM
Ja
Anbindung via GPRS
Ja
Anbindung via UMTS
Ja
Anbindung via Powerline
Ja
Anbindung via LoRaWAN
Ja
Darstellung auf Internetportal beim Energieanbieter
Ja
Darstellung auf externem Internetportal
Nein
Darstellung auf Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden
Nein
Darstellung auf mobilen Endgeräten per App
Ja
Verbrauchsdarstellung
Ja
Anbindung an intelligente Geräte möglich
Ja
Es können Preissignale weitergegeben werden?
Nein
Es können Steuersignale weitergegeben werden (z.B. für steuerbare Verbraucher)?
Ja
Es können Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden?
Ja
Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
Erweiterte Steuerbox ACOS 730 gemäß FNN unter Nutzung der Protokolle DIN EN 61850 und DIN EN 60870-5-104
Schnittelle zu Abrechnungssystemen
z.B. SAP, Schleupen, Wilken, Neutrasoft, SIV, IS-E
Schnittelle zu EDM-Systemen
z.B. SAP, Schleupen, SIV, Kisters
Schnittelle zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
IDSpecto.Collector
Schnittelle zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
TURAS (CH) MZW, IDSpecto.HES.mobile, Caigos AM 360
Sonstige Schnittstellen
Robotron SMGWA
Technik der Schnittstellen
Webservices, File Transfer

CURSOR Software AG

Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Systemanbieter
Anteilseigner
Gründer und Vorstandsvorsitzender Thomas Rühl (85 %) sowie Mitarbeiter (15 %)
Mitarbeiteranzahl
100
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Energiewirtschaft, Netzbetrieb, Finanzen, Dienstleistung (Facility Management)
Smart-Meter-Systeme
Nein
Energiedatenmanagement-Systeme
Nein
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Nein
Abrechnungsdienstleistungen
Nein
Application Service Providing
Nein
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Nein

EMH metering GmbH & Co. KG

Systemanbieter
Mitarbeiteranzahl
über 250
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Deutschland, Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Asien, Südamerika
Smart-Meter-Systeme
Ja
Energiedatenmanagement-Systeme
Nein
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Nein
Abrechnungsdienstleistungen
Nein
Application Service Providing
Nein
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Nein
Angebot umfasst Software
Nein
Angebot umfasst Hardware
Nein
Angebot umfasst eigentliche Zähler
Nein
Angebot umfasst Datenkonzentrator
Nein
Angebot umfasst Middleware
Nein
Angebot umfasst Zählerfernauslesesysteme
Nein
Anbindung via ISDN
Nein
Anbindung via DSL
Nein
Anbindung via GSM
Nein
Anbindung via GPRS
Nein
Anbindung via UMTS
Nein
Anbindung via Powerline
Nein
Anbindung via LoRaWAN
Nein
Darstellung auf Internetportal beim Energieanbieter
Nein
Darstellung auf externem Internetportal
Nein
Darstellung auf Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden
Nein
Darstellung auf mobilen Endgeräten per App
Nein
Verbrauchsdarstellung
Nein
Es können Preissignale weitergegeben werden?
Nein
Es können Steuersignale weitergegeben werden (z.B. für steuerbare Verbraucher)?
Nein
Es können Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden?
Nein

MeterPan GmbH

Rathausallee 33
22846 Norderstedt
Systemanbieter Dienstleister
Anteilseigner
IVU Informationssysteme GmbH, Stadtwerke Norderstedt, Deutsche Netz Marketing Gesellschaft, DZG Oranienburg mbH
Mitarbeiteranzahl
95
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Deutschland
Smart-Meter-Systeme
Ja
Energiedatenmanagement-Systeme
Ja
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Ja
Abrechnungsdienstleistungen
Ja
Application Service Providing
Ja
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Ja
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
Strom, Gas, Wärme, Wasser, IoT-Sensorik, Heiz- und Nebenkosten etc.
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
40.000
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
5.000

Power Plus Communications AG

Systemanbieter
Mitarbeiteranzahl
80
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Energie- und Wohnungswirtschaft mit Fokus auf Deutschland und Europa
Smart-Meter-Systeme
Ja
Energiedatenmanagement-Systeme
Nein
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Nein
Abrechnungsdienstleistungen
Nein
Application Service Providing
Nein
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Ja

Robotron Datenbank-Software GmbH

Stuttgarter Straße 29
01189 Dresden
Systemanbieter Dienstleister
Anteilseigner
inhabergeführtes Unternehmen
Mitarbeiteranzahl
456
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
D-A-CH, europaweit, Russland, Tschechien, Türkei, United Kingdom, Neuseeland, Frankreich, Bulgarien
Smart-Meter-Systeme
Ja
Energiedatenmanagement-Systeme
Ja
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Ja
Abrechnungsdienstleistungen
Ja
Application Service Providing
Ja
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Ja
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
alle gängigen Commodities wie Gas, Wasser, Strom, Wärme, Kälte
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
> 45
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
> 10
Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
> 10
Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
> 210
Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
> 100.000
Nicht-Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
> 6.000.000 SLP-Kunden

Schleupen AG

Richard-Löchel-Straße 7
47441 Moers
Systemanbieter
Anteilseigner
Hans-H. Neddermann, Leo Schleupen, Arno Petzoldt, Heinz Heineke, Dr. Volker Kruschinski und weitere
Mitarbeiteranzahl
>450
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Deutschland
Smart-Meter-Systeme
Ja
Energiedatenmanagement-Systeme
Ja
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Ja
Abrechnungsdienstleistungen
Ja
Application Service Providing
Ja
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Ja
Welche Commodities können erfasst bzw. abgerechnet werden?
/
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
60
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
320

TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH

Robert-Bosch-Ring 19
98693 Ilmenau
Systemanbieter Dienstleister
Anteilseigner
TEAG, TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen GmbH & Co KG
Mitarbeiteranzahl
90
Zielmärkte - In welchen Ländern sind Sie aktiv?
Beschaffung und Logistik, Prüfstellenleistungen, Technischer Messstellenbetrieb, SMGw-Administration, Datenmanagement, Submetering, Smart-City
Smart-Meter-Systeme
Ja
Energiedatenmanagement-Systeme
Ja
Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung
Ja
Abrechnungsdienstleistungen
Ja
Application Service Providing
Ja
Produktentwicklung etwa für variable Tarife
Nein
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
40
Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
150

Kontakt

Haben Sie Interesse an einem Eintrag im Marktüberblick? Dann nehmen Sie jetzt mit mir Kontakt auf!

Sebastian Engels, Sales Manager
Sebastian Engels Sales Manager