Marktüberblick aus der e|m|w 2|2019 Softwarelösungen für die Energiewirtschaft
Mit der regelmäßigen Rubrik "Marktüberblick" bietet die e|m|w ihren Lesern eine Übersicht der im Energiemarkt tätigen Unternehmen an. Jede Ausgabe widmet sich hierbei einem anderen Themenschwerpunkt. Für das aktuelle Heft hat die e|m|w-Redaktion Unternehmens- und Produktdaten zum Thema "Softwarelösungen für die Energiewirtschaft" zusammengetragen. Die abgebildeten Daten wurden von den am Marktüberblick teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung gestellt. Auch künftig steht diese Rubrik allen Marktakteuren offen, die sich dem Vergleich stellen wollen. Im kommenden Heft lautet der Themenschwerpunkt "Portfoliomanagement".
- Firmenname
- aov IT.Services GmbH (Arbeitsgemeinschaft ostwestfälischer Versorgungsunternehmen)
- Sitz des Unternehmens
- Bartholomäusweg 32, 33334 in Gütersloh
- Telefon, Telefax
- Telefon: 05241/9463-0, Fax 05241/9463-55
- info@aov.de
- Internet
- www.aov.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Digitalisierung, IT-Sicherheit, Robotic Process Automation (RPA), Intelligente Messsysteme, Netzmanagement, Marktprozessmanagement.
aov entwickelt in starker Gemeinschaft IT-Lösungen für kleine und mittelständische Energieversorgungsunternehmen. Das Geschäftsmodell ermöglicht angepasste Lösungen auf Grundlage von Standardlösungen mit Dienstleistungen wie Systemintegration, Schulungsmaßnahmen sowie Anwenderbetreuung. Im zertifizierten Rechenzentrum unterstützt aov in sicherheitsrelevanten Fragen, beim Betrieb von IT-Systemen und bietet ASP-, Outsourcing-, Hosting- sowie BPO-Geschäftsmodelle an - Anteilseigner
- 49,5 % aov IT.Services GmbH
47,7 % aov GbR
2,2 % Stadtwerke Herford GmbH
0,6 % Technische Werke Osning GmbH - Anzahl Mitarbeiter
- 68
- Zielmärkte
- Deutschland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- nein
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Abrechnung
- Individualisiertes SAP-Template (POETA®) mit angebundenen Lösungen für alle Marktrollen eines EVUs und ergänzende Lösungen wie aSmart, aPortal, u.v.m.
- Buchhaltung
- SAP Classic mit Controlling, Finanzbuchhaltung, Einkauf/Materialwirtschaft, Geräteverwaltung und Verkauf
- Kunden
- Online-Kundenportal, Kundenselbstablesung, RPA (Robotic Process Automation)
- Netzbetrieb
- Einspeiserabrechnung, Intelligente Messsysteme, Geo-Informationssystem sowie Betriebsmittelinformationssystem, Zähler- und Gerätewechsel-App
- Energiedatenmanagement
- Integriertes SAP EDM mit umfangreichen Funktionen sowie Ready4Risk im Risikomanagement-Bereich.
- Marktkommunikation
- Marktrollenabhängige Geschäftsprozesse für die hochautomatisierte, prozessidentische Abwicklung des Datenaustausches zwischen den Marktpartnern (Lieferantenwechselprozesse, Wechselprozesse im Messwesen, MaKo2020, Wechselprozesse der Einspeiser, Bilanzierungsinformationen, etc.) vollständiger Datenaustausch über B2B by practice. Intelligente Messsysteme.
- Kooperationpartner
- SAP Deutschland AG & CO.KG, Next Level Integration GmbH, enmore consulting AG, Mettenmeier GmbH, co.met GmbH, HKS Informatik GmbH, BTC Consulting AG, BSG Business Service GmbH, Fujitsu Technology Solutions GmbH
- Referenzen
- Eichsfeldwerke GmbH, Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH, Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH, Stadtwerke Porta Westfalica GmbH, Stadtwerke Warburg GmbH, T.W.O. Technische Werke Osning GmbH, Stadtwerke Warburg GmbH
applied technologies GmbH
Kruppstr. 82 - 100
45145 Essen
45145 Essen
- Firmenname
- applied technologies GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Kruppstraße 82-100
45145 Essen - Telefon, Telefax
- Telefon: +49 201 8127 334, Fax: +49 201 8127 346
- vertrieb@apptech.de
- Internet
- www.appliedtechnologies.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- applied technologies ist ein dynamischer und erfahrener Problemlöser mit Sitz in Essen und Berlin, der seinen Kunden schnelle, kompetente und zuverlässige Lösungsansätze unter Anwendung agiler Vorgehensmodelle bietet. Nicht Software, Hardware oder administrative Rahmenbedingungen bestimmen unser Geschäft, sondern unsere Kunden. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden individuell auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt. Darüber hinaus bieten wir im Bereich Service Management den Betrieb Ihrer Systeme, die Wartung, den Benutzersupport durch Spezialisten bis hin zu garantierten Servic
- Anteilseigner
- Anteilseigner sind die drei Geschäftsführer: Bernd Gerwert, Dietmar Leibecke und Daniel Saager mit jeweils 33%.
- Anzahl Mitarbeiter
- 35
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich, Schweiz
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Abrechnung
- Flexible und ausbaufähige Software-Lösungen sind ein absolutes Muss im heutigen Energiemarkt. Das Abrechnungssystem VMA.NET meistert diese Aufgabe sowohl im Handels- als auch im Netzbetreiberumfeld und besitzt die nötige Flexibilität für die Bewältigung zukünftiger Anforderungen. VMA.NET ist eine modulare, mandantenfähige Branchenlösung auf Basis einer hochmodernen Serviceorientierten Architektur.
- Kunden
- apptech Enetra ist ein auf Microsoft Dynamics 365 basierendes System für die Energiewirtschaft. Egal ob Großhandel oder Stadtwerk: apptech Enetra bildet alle kundenrelevanten Geschäftsprozesse optimal ab. apptech Enetra umfasst verschiedene Komponenten, die autark oder kombiniert genutzt werden können. Kundenspezifische Anpassungen sind an allen Komponenten problemlos möglich. Für Bonitätsprüfunge
- Netzbetrieb
- Im Dispatching Umfeld liegen Informationen oft in mehreren Systemen verteilt vor. Das Dispatching Informationssystem bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Pflege und Bereitstellung genau dieser Informationen. Dort finden die Mitarbeiter Informationen, die nicht im Prozessleitsystem gespeichert sind und bislang nur unstrukturiert vorhanden sind. Zur Lösung dieses Problems setzt applied technolo
- Energiedatenmanagement
- apptech EDM ist eine modulare, mandantenfähige Branchenlösung auf Basis einer hochmodernen Service-orientierten Architektur. Das System bildet die Prozesse für Ein- und Ausspeisenetzbetreiber ab. Basis des EDM sind die Komponenten für das Vertrags- und Zeitreihenmanagement. Es stehen effiziente Schnittstellen zur Übernahme von Stamm- und Bewegungsdaten, z. B. zu Abrufsystemen und Kommunikationsser
- Marktkommunikation
- Mit dem apptech Communicator können Nachrichten zu den verschiedenen Geschäftsprozessen, (GPKE, GeLi, GaBI, MaBiS, Nominierungsmanagement usw.) einfach, marktkonform, verschlüsselt und signiert ausgetauscht werden (auch über AS2 bzw. AS4). Über den EnergyDataHub wird diese Marktkommunikation auch als Cloud-Service (SaaS) angeboten.
- Kooperationpartner
- Visalvis GmbH
RSSBus LLC - Referenzen
- Marktkommunikation: GASPOOL Balancing Services GmbH, GasVersorgung Süddeutschland GmbH, CREOS Deutschland GmbH, terranets bw GmbH, Westnetz GmbH, VW Kraftwerke GmbH u. a.
CRM: Gas-Union GmbH, Stadtwerke Düren GmbH, u. a.
Abrechnung: Gas-Union GmbH, Erdgas Münster GmbH
- Firmenname
- ATHION GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Im Klapperhof 33, 50670 Köln
- Telefon, Telefax
- Telefon: +49 221 168 471 40
- info@athion.de
- Internet
- www.athion.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- ATHION unterstützt Energieversorger und Industrieunternehmen bei der Digitalisierung und dem Management ihrer Energiesysteme. ATHION verbindet innovative Technologien und Konzepte aus der Energie- und der Informationstechnik zu modularen und passgenauen SaaS-Lösungen. Mit den flexiblen Lösungen zur Prognose, Einsatzoptimierung und zum Energiemanagement digitalisieren Unternehmen den Betrieb ihrer Energiesysteme. Alle ATHION Produkte sind massendaten- und echtzeitfähig, insb. Prognosen und Anlagenfahrpläne können intradayfähig über verschiedene Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden.
- Anteilseigner
- 100%-iges Tochterunternehmen der Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG, einem Joint Venture der BMW Group und Viessmann.
- Anzahl Mitarbeiter
- 25
- Zielmärkte
- DACH-Region und Frankreich
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
- Sonstige
- Industrieunternehmen, große Gewerbeunternehmen
- Netzbetrieb
- ATHION unterstützt Strom- und Wärmenetzbetreiber durch die Prognose relevanter Energiedaten insb. von RLM-Kunden, EE-Anlagen (PV- und Winderzeugung), DBA Zeitreihen sowie Wärme- und Gasbedarf. Durch Einsatzoptimierung im Netz befindlicher Anlagen (KWK-Anlagen, Batteriespeicher aber auch Verbraucher) kann Flexibilität identifiziert und gezielt zur Stabilisierung des Netzes eingesetzt werden.
- Energiedatenmanagement
- ATHION bietet mit dem ATHION ALPHA-System ein innovatives ISO 50001/50006-konformes EMS zum Management von industriellen und gewerblichen Energiesystemen. Das System bietet Funktionen zur Echtzeitverarbeitung von Energiedaten sowie zur Prognose, Einsatzoptimierung und Anomalieerkennung. Ein konfigurierbares Kundenportal ermöglicht den Zugriff auf und die Visualisierung aller Energiedaten.
- Bilanzkreismanagemen
- Die ATHION Produkte ermöglichen eine intradayfähige Optimierung und Bewirtschaftung von Anlagen in Bilanzkreisen. ATHION bietet für das BKM relevante Energieprognosen von RLM-Kunden, EE-Anlagen und Erzeugern. Mittels Optimierung können Verbraucher, Erzeuger und Batteriespeicher im Bilanzkreis flexibilisiert werden und kostenoptimal für die Bewirtschaftung des Bilanzkreises eingesetzt werden.
- Portfoliomanagement
- ATHION bietet seinen Kunden die Möglichkeit, übergreifend alle relevanten Energieträger bzw. -medien der angebundenen Energiesysteme übergreifend zu überwachen und zu managen. Verbraucher und Erzeuger können strategisch durch Portfolioanreize optimiert und eingesetzt werden.
- Trading
- ATHION generiert kontinuierliche und selbstlernende Preisprognosen der wichtigsten Märkte: Day-Ahead- und Intraday-Auktion, kontinuierlicher Intraday-Handel, Ausgleichenergiepreis reBAP und Regelzonensaldo. Die Preisprognosen stehen für unterschiedliche Zeiträume (bis hin zu Jahresprognosen) und Updatefrequenzen (bis zu 15 Min. für kont. Intraday-Handel) über diverse Schnittstellen zur Verfügung.
- Referenzen
- ATHION arbeitet mit namhaften Industrieunternehmen und Energieversorgern wie z. B. STEAG und HeidelbergCement zusammen. Neben der Einsatzoptimierung von Kraftwerken und industriellen Großverbrauchern unterstützt ATHION Kunden durch Preis- und Energiebedarfsprognosen, beim Bewirtschaften von Energiesystemen sowie mit dem EMS beim unternehmensweiten ISO 50001-Prozessen.
- Firmenname
- d-fine GmbH
- Sitz des Unternehmens
- An der Hauptwache 7
60313 Frankfurt/Main - Telefon, Telefax
- Tel. +49 69 90737-0
Fax +49 69 90737-200 - info@d-fine.de
- Internet
- www.d-fine.com
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Mit über 800 Experten zählt d-fine zu den führenden europäischen Beratungsunternehmen mit analytisch-technologischem Fokus.
Unsere Klienten aus der Energiewirtschaft schätzen unsere einzigartige Kombination aus Branchenwissen und Lösungsexpertise: Vom Aufbau effizienter Handelsorganisationen und der Implementierung schlanker IT-Infrastruktur über die Automatisierung von Prozessen bis hin zum Einsatz moderner KI-Methoden zur optimalen Steuerung Ihrer Asset-Portfolios. - Anteilseigner
- Partnerschaft
- Anzahl Mitarbeiter
- >800
- Zielmärkte
- Europa mit Schwerpunkt DACH-Region und UK
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Sonstige
- Mobility & Transportation, Pharma & Healthcare, Banking, Insurance & Asset Management, Public Sector
- Abrechnung
- Auswahl und Einführung von Standard-Abrechnungssoftware; Individuallösungen für automatisiertes Auslesen, Prüfen und Erfassen von Rechnungen unter Einsatz von Text-Analytics-Verfahren.
- Buchhaltung
- Auswahl und Einführung von Drittsystemen für Rechnungswesen; Individuallösungen für automatisiertes Auslesen, Prüfen und Erfassen von Belegen unter Einsatz von Text-Analytics-Verfahren.
- Kunden
- Entwicklung kundenspezifischer Lösungen (Bespoke Software) für die Vertriebsoptimierung auf Grundlage moderner Data-Analytics-Verfahren.
- Energiedatenmanagement
- Aufbau von Individuallösungen insbesondere in folgenden Bereichen: laufende Analyse und Bereinigung von Markt-, Erzeugungs- und Verbrauchsdaten, intelligente Auswertung und -verknüpfung von Energiedaten zu Steuerungszwecken mittels Machine-Learning-Verfahren, Erstellung von Einspeiseprognosen für Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien.
- Portfoliomanagement
- Auswahl und Einführung von Drittsystemen sowie Entwicklung von Individuallösungen für integrierte Steuerung von Beschaffungs- und Vertriebspositionen sowie quantitative Einsatzoptimierung physischer Assets.
- Trading
- Auswahl und Einführung integrierter Handels- und Risikomanagement-Systeme (ETRM); Aufbau kundenspezifischer Lösungen für algorithmische Vermarktung und Handel einschl. automatisierten Front-to-Back-Prozessen und Börsenanbindung.
- Kooperationpartner
- Namhafte Anbieter von Handels-, Portfolio- und Risikomanagement-Lösungen.
- Referenzen
- Aufbau des Marktrisikomanagements einschl. IT-Umsetzung (Allegro) für ein internationales tätiges Energieunternehmen; Algorithmische Optimierung des Kurzfrist-Stromhandels mit Börsenanbindung für deutsche Energiehandelshäuser; Aufbau von Price Forward Curves unter Berücksichtigung der Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien für dt. Energieunternehmen.
- Firmenname
- GISA GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Halle (Saale), Leipziger Chaussee 191a, 06112
- Telefon, Telefax
- 0345 585 0
- kontakt@gisa.de
- Internet
- www.gisa.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Wir bieten IT komplett aus einer Hand. Beratung - Betreuung - Betrieb. Unser Leistungsspektrum beginnt bei der Prozess- und IT-Beratung, führt über die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen, bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen. Unsere Spezialportfolios beinhalten eine tiefgreifende Expertise für die branchentypischen Prozesse und Herausforderungen unserer Kunden. Seit 25 Jahren unterstützen wir die Energiewirtschaft mit unserer Erfahrung bei der Digitalisierung ihrer Prozesse.
- Anteilseigner
- NTT DATA Business Solutions AG (51 %), envia Mitteldeutsche Energie AG (23,9 %), Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH (25,1 %)
- Anzahl Mitarbeiter
- mehr als 760
- Zielmärkte
- Deutschsprachiger Raum
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Abrechnung
- ja
- Buchhaltung
- ja
- Kunden
- ja
- Netzbetrieb
- nein
- Energiedatenmanagement
- ja
- Marktkommunikation
- ja
- Bilanzkreismanagemen
- nein
- Portfoliomanagement
- ja
- Trading
- nein
- Kooperationpartner
- z.B. SAP, Microsoft, Wilken, Robotron u.a.
- Referenzen
- innogy SE, GASAG, ONTRAS Gastransport GmbH, envia Mitteldeutschland Energie AG
- Firmenname
- items GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Hafenweg 7, 48155 Münster
- Telefon, Telefax
- Telefon: +49 251 20 83-10 00, Fax: +49 251 20 83-15 01
- kontakt@itemsnet.de
- Internet
- www.itemsnet.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die Verbindung von Effizienz und Innovation, Nachhaltigkeit und Agilität, Zuverlässigkeit und Wachstum machen items zu einem führenden IT-Dienstleister für die Versorgungswirtschaft. Das Unternehmensmotto "Innovation nachhaltig gestalten" verdeutlicht, dass items den Anspruch hat, aufgeschlossen Innovationen aufzunehmen, die Nachhaltigkeit von Prozessen, Strukturen und Kundenbeziehungen zu achten und Umsetzungsstärke zu beweisen.
- Beschreibung
- Die items GmbH bietet seit zwanzig Jahren kundenzentrierte IT-, Beratungs- und Prozess-Services und gestaltet gemeinsam mit ihren Kunden die Digitalisierung in der Versorgungswirtschaft und den ÖPNV. Mit nunmehr über 300 Mitarbeitern an 5 Standorten begleitet die items ihre Kunden vom Prozess über die Umsetzung bis hin zu einem reibungslosen Betrieb. Die items hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren als ein Full-Service-Dienstleister in der Branche etabliert, der seine Kunden in deren nachhaltigem Transformationsprozess aktiv unterstützt und bereichert. Denn Innovationen nachhaltig gestalten bedeutet, den gesamten Prozess zu verstehen, gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen.
Aus dem modular gestalteten Leistungsportfolio der items können die relevanten Leistungsbausteine zu einer individuellen, bedarfsorientierten Kundenlösung zusammengestellt werden. Bereits 80 Kunden und über 9.500 Anwender werden heute erfolgreich mit intelligenten Services bedient. - Anteilseigner
- - Stadtwerke Münster GmbH (30,6 %)
- Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH (22,0 %)
- Stadtwerke Lübeck Holding GmbH (18,3 %)
- Stadtwerke Osnabrück - Anzahl Mitarbeiter
- 300 Mitarbeiter an den Standorten Münster, Lübeck, Kassel, Solingen und Hagen
- Zielmärkte
- Die items fokussiert sich auf die Versorgungswirtschaft und den Mobilitätssektor in Deutschland.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Sonstige
- ÖPNV-Unternehmen.
- Abrechnung
- Auf Basis des SAP-Lösungsportfolios für die Versorgungwirtschaft bietet die items Projektumsetzung, Weiterentwicklung und Betrieb für Abrechnungssysteme. Die durch items betriebenen Plattformen verwalten über 4,5 Millionen Zählpunkte und zeichnen sich durch einen hohen Funktionsumfang, Automatisierungsgrad und eine ausgeprägte Standardisierung mit beeindruckender Cost-to-Serve aus.
- Buchhaltung
- Stabilität, Compliance und Effizienz sind Kernfaktoren für die zentralen Prozesse von Unternehmen. Auf Basis des SAP-Portfolios bietet die items ein umfangreiches Lösungsangebot, um alle relevanten Kernprozesse von Buchhaltung, Einkauf, Controlling, Materialwirtschaft und Instandhaltung stabil und integriert zu bedienen. Standardbausteine und Mehrmandantenplattformen reduzieren Kosten und stelle
- Kunden
- Die Kundenfokussierung wird zunehmend entscheidender Faktor für Versorgungsunternehmen und damit für schlanke, stabile und integrative Prozesse in allen Unternehmensbereichen. Die 360-Grad-Sicht über alle Sparten ist ein Wettbewerbsvorteil von großem Wert. Die items bietet ein breites Lösungsportfolio und langjährige Erfahrung, um Kunden bei Umsetzung und Betrieb zu unterstützen und die ganzheit
- Netzbetrieb
- Instandhaltung und Workforce-Management hören nicht bei der Disposition der Arbeitsaufträge auf, entscheidend ist die Ende-zu-Ende-Prozessintegration im gesamten Konzern. Vom Sachbearbeiter im Backoffice bis zum technischen Außendienst ist eine nahtlose Bearbeitung der Prozesse notwendig. Die items bietet langjährige Erfahrung in der ganzheitlichen Prozessintegration und vor allem bei der Digita
- Energiedatenmanagement
- Mit der Liberalisierung des Energiemarktes gehen für Lieferanten und Netzbetreiber zahlreiche Aufgaben und Pflichten einher. So müssen umfangreiche Energiedaten durch alle Marktpartner zur Abrechnung von Energielieferungen nachgehalten und verwaltet werden. Um diese Herausforderung bewerkstelligen zu können bietet unser Beratungsteam ein hohes Fach- und Prozesswissen und eine stabile IT-Plattfor
- Marktkommunikation
- Zunehmende Komplexität, hoher Kostendruck und fortwährende regulatorische Anpassungen bestimmen die Marktkommunikation als zentralen Baustein der Marktliberalisierung. Um dieser Herausforderung zu begegnen, stellt die items eine stabile Plattform für die Abwicklung der Marktprozesse und Umsetzung der Änderungen. Ergänzend ist die Prozessabwicklung (z. B. Monitoring Marktkommunikation) für eine v
- Kooperationpartner
- In einer zunehmend digitalisierten Welt entwickelt sich items zu einem Plattformanbieter und Integrator für Kunden, Produkte und Services. Ein starkes Netzwerk aus Partnern ist Grundlage, um die Herausforderungen der Branche erfolgreich zu meistern. Das Netzwerk aus Kooperationspartnern wird sukzessive ausgebaut und langjährige Partnerschaften mit z. B. SAP, d.velop, NLI, Microsoft werden ergänzt
- Referenzen
- Mit der items Kooperationsplattform "Billing4us" steht sieben beteiligten Stadtwerken eine moderne, bewegliche, stabile und prozessorientierte Anwendungslandschaft für die Kernprozesse der Energiewirtschaft zur Verfügung, die das Anforderungsmanagement sichert und die Entscheidungsprozesse vereinfacht. Die Realisierung signifikanter Synergieeffekte ist in der Branche einzigartig und reduziert Pro
IVU Informationssysteme GmbH
Rathausallee 33
22846 Norderstedt
22846 Norderstedt
- Firmenname
- IVU Informationssysteme GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Rathausallee 33, 22846 Norderstedt
- Telefon, Telefax
- +49 40 52506 400, +49 40 52506 444
- info@ivugmbh.de
- Internet
- www.ivugmbh.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die IVU verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft. Im Rahmen der Liberalisierung der Energiewirtschaft positionierte sich die IVU als Expertenteam - und dieses Team ist bis heute erfolgreich. Die IVU unterstützt mit ganzheitlicher Beratung und Betreuung sowie der Entwicklung und Implementierung von innovativen Lösungen. Der entscheidende Vorteil für die Kunden: Durch die enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft VU-ARGE und dem Know-how erfahrener Partner und Töchter, entstehen maßgeschneiderte und praxisbewährte Gesamtlösungen für Versorgungsunternehmen.
- Anzahl Mitarbeiter
- 90
- Zielmärkte
- Versorgungswirtschaft, Kommunalverwaltungen und weitere Branchen
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Abrechnung
- Abrechnungslösungen für: Strom, Gas, Wasser, Wärme, Heiz- und Nebenkosten, Lohn und Gehalt, Kommunikation und Messstellenbetrieb sowie IoT-Dienste
- Buchhaltung
- Wilken P/5: Lösungen für Ein- und Mehrmandantenmodelle sowie SaaS- und On-Premise-Lösungen
- Kunden
- Wilken KundeninformationsCockpit (KIC)
- Netzbetrieb
- Tremondi GWA-Plattform
- Energiedatenmanagement
- integrierte Partneranwendungen
- Marktkommunikation
- Wilken P/5
- Bilanzkreismanagemen
- integrierte Partneranwendungen
- Portfoliomanagement
- integrierte Partneranwendungen
- Kooperationpartner
- MeterPan GmbH, Tremondi GmbH, VU-ARGE, Wilken Software Group, Deutsche Zählergesellschaft Oranienburg mbH, P&I AG, Easy Software AG, ITC Internet Trade Center AG, humanIT Software GmbH, KISTERS AG
- Referenzen
- Stadtwerke Norderstedt, Stadtwerke Buchholz GmbH, Stadtwerke Soltau GmbH, HEW Hof Energie + Wasser GmbH, Technische Werke Delitzsch GmbH, Stadtwerke Wernigerode GmbH, Stadtwerke Rinteln GmbH, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
- Firmenname
- KISTERS AG
- Sitz des Unternehmens
- Pascalstr. 8+10
52076 Aachen - Telefon, Telefax
- Telefon: 02408 9385 0
Fax. 02408 9385 555 - info@kisters.de
- Internet
- energie.kisters.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Das umfassende KISTERS Portfolio enthält Lösungen für sämtliche Marktrollen am Energiemarkt und umfasst Funktionen wie Energiedaten- und Portfoliomanagement, Energiehandel, Marktkommunikation, Angebotskalkulationen, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering, Smart Grids uvm. Die Lösungen sind state-of-the-art, flexibel und schnell auf neue Geschäftsmodelle und Marktbedingungen adaptierbar. Sie orientieren sich an den Geschäftsprozessen der Anwender, um ihnen einfache Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Die Lösungen gibt es als Cloud-Services aus dem zertifizierten KISTERS Rechenzentrum in Aachen.
- Anteilseigner
- Familie Kisters (93 %), KISTERS-Mitarbeiter (7 %)
- Anzahl Mitarbeiter
- mehr als 500 weltweit
- Zielmärkte
- global
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Sonstige
- Erzeuger, energieintensive Industrie, ÜNB, Einkaufsgemeinschaften, Direktvermarkter
- Abrechnung
- Die marktgängigen Verbrauchsabrechnungssysteme lassen sich über umfangreiche Schnittstellen an KISTERS Lösungen ankoppeln. Dies ermöglicht einen einfachen Abgleich von Stammdaten, Wechselprozessen, Ablesedaten, Verrechnungsdaten der Sonderabnehmer, Mehr-/Mindermengen und weiteren Informationen und sorgt insgesamt für konsistente Daten.
- Buchhaltung
- Lösungen zur Abrechnungsvorbereitung, Übergabe an das Finanzbuchhaltungssystem und zur Überbrückung von prozessualen Lücken zwischen EDM- und FiBu-System. Diese "Bridges" sorgen bei Netzbetreibern und Lieferanten für mehr Transparenz und eine höhere Qualität bei der Abrechnung, insbesondere bei Netznutzungsentgelten und Mehr-/Mindermengen.
- Netzbetrieb
- 1. Lösungs-Suite für Verteilnetzbetreiber, mit der sie die gesetzlichen Verpflichtungen (u.a. MaKo 2020, GPKE, GeLi, MaBiS, GABi, Soma, Somaga, SDAT) erfüllen und die vielfältigen Möglichkeiten im nicht-regulierten Bereich nutzen können, aus Energiedaten einen Mehrwert für das Unternehmen und seine Kunden zu erzeugen
2. Leitsysteme für Smart Grids mit Systemeffizienz, Zuverlässigkeit und Qualität - Energiedatenmanagement
- Marktkonformes, praxisnahes Energiedatenmanagementsystem (Strom und Gas) für alle Marktrollen mit allen wichtigen Grundfunktionen wie Zeitreihenmanagement, Prognose, Visualisierung/Grafiken, Analysen, Im-/Export, Plausibilisierung, Berichte, Historie, Benutzerverwaltung. Die EDM-Software ist SaaS-fähig, skalierbar und konfigurierbar. In Deutschland ist KISTERS Marktführer für EDM-Systeme.
- Marktkommunikation
- Aktuelle Vorgaben (Formate, Prozesse) für den Strom- und Gasmarkt werden zeitnah in KISTERS Lösungen integriert, z.B. aktuell die neuen Marktkommunikationsregeln zum 1. Dez. 2019 (MaKo 2020, Zielmodell). So läuft die Marktkommunikation korrekt und automatisiert ab. Hilfreiche Tools wie der Geschäftsprozess-Monitor unterstützen die Anwender dabei, Prozesse zu überwachen und ggf. einzugreifen.
- Bilanzkreismanagemen
- Lösungen für Bilanzkreismanagement, Fahrplan- und Nominierungsmanagement nach europäischen Marktregeln. Inklusive flexibler Verwaltung von Bilanzkreisen und Sub-Bilanzkreisen, automatischer Erstellung und Versand von Fahrplänen und Nominierungen auf Basis von hinterlegbaren Bilanzierungsregeln, Monitoring über konfigurierbare Dashboards
- Portfoliomanagement
- KISTERS PFM-Systeme unterstützen Portfoliomanager in Handel, Fahrplan-Management, Prognose, Optimierung, Risikomanagement sowie beim regulatorischen Reporting inkl. GLDPM. Die neue Portallösung "B2B-Plattform" realisiert für Händler, Erzeuger, Beschaffer und Großhandelskunden ein aktives Beschaffungsmanagement, Portfolioüberwachung immer und überall sowie ein durchgängiges Management der Verträge.
- Trading
- KISTERS Handelssysteme unterstützen Händler und Einkäufer beim bilateralen Termin-, DayAhead- und Intraday-Handel über Handelsplattformen und Börsen. Weitere praxisnahe Komponenten: Automatischer Handel, automatische Portfoliosteuerung, Umsetzung verschiedener Vermarktungs- und Beschaffungsstrategien, Backoffice-Prozesse (z.B. Confirmation-Prozess, Handelspartnerabrechnung) uvm.
- Kooperationpartner
- Bittner+Krull, Cursor Software, EMH/EGS, IFS (IT), IVU, M-Exchange, msu, Optimatik (CH), Procilon, Rhenag, SAE-IT, SoftGus und PGE (RU), TEBO, Wilken, Worldline
- Referenzen
- Eine Liste unserer Referenzkunden stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.
KoM-SOLUTION GmbH
Leipziger Platz 3
10117 Berlin
10117 Berlin
- Firmenname
- KoM-SOLUTION GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Leipziger Platz 3, 10117 Berlin
- Telefon, Telefax
- Telefon: +49 30 325950-0
Telefax: +49 30 325950-298 - office@kom-solution.de
- Internet
- www.kom-solution.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- KoM-SOLUTION bietet ganzheitliche und innovative Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Industriekunden an. Dazu zählen die vollautomatisierte Abwicklung sämtlicher energiewirtschaftlicher Prozesse zur Bewirtschaftung von Strom- und Gasportfolien, sowie die Umsetzung intelligenter Handelsstrategien. Unsere drei Produktlösungen sind die automatisierte Handelsplattform ENERGY TRADING DESK, die Bilanzkreiskooperation GAS BALANCE DESK und die Handelsplattform GREEN ENERGY DESK für die Integration von Grünstrom.
- Anteilseigner
- Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Technische Werke Ludwigshafen AG
Stadtwerke Gießen AG
Stadtwerke Uelzen GmbH
KSB Energie AG - Anzahl Mitarbeiter
- 40
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich, Niederlande
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
- Sonstige
- Kraftwerksbetreiber
Speicherbetreiber
Industrie - Energiedatenmanagement
- Über den ENERGY TRADING DESK (ETD) können Ausspeise- und Einspeiseprognosen für RLM- und SLP-Kunden (analytisch/synthetisch) erstellt und überwacht werden.
- Marktkommunikation
- Mit dem ETD ermöglicht KoM-SOLUTION ihren Kunden die Kommunikation mit sämtlichen Marktpartnern über alle gängigen Schnittstellen (z.B. SFTP AS2, AS4, Webservice) und Formate (z.B. Edifact) für alle bilanzkreisbezogenen Marktprozesse.
- Bilanzkreismanagemen
- Der ETD ermöglicht das vollautomatische Führen von Strom- und Gasbilanzkreisen. Dies umfasst die Erstellung und den Versand von Fahrplänen und Nominierungen, das Monitoring aller Matching-Prozesse sowie die Abwicklung aller relevanten MaBiS-Prozesse.
- Portfoliomanagement
- Über den ETD erhalten unsere Kunden einen aktuellen Überblick über ihre Handelstransaktionen sowie ihren Portfoliostatus mit Performance- und Risikokennzahlen. Darüber hinaus stellen wir über unser Tool MarktMonitor Energie aktuelle Marktinformationen zur Verfügung und ermöglichen die Analyse, das Ausrollen und Bepreisen von Strom- und Gaslastgängen und Profilen über unsere Price Forward Curves.
- Trading
- Mit Hilfe des automatischen (Auto-Trading) und intelligenten (Algo-Trading) Handelssystem ETD können unsere Kunden ihre Strom- und Gas-Portfolien effizient im Spotmarkt bewirtschaften. Der ETD ist über den Marktzugang der KoM-SOLUTION an die EPEX Spot und OTC-Partner angebunden. Kraftwerks- und Speicherbetreiber können ihre Flexibilitäten mittels künstlicher Intelligenz optimieren.
Rhenag Rheinische Energie AG
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
50968 Köln
- Firmenname
- rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft
- Sitz des Unternehmens
- Bayenthalgürtel 9
50968 Köln - Telefon, Telefax
- Tel. 0221.93731-612
Fax 0221.93731-600 - dienstleistungsgeschaeft@rhenag.de
- Internet
- www.lima-software.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Als etablierter Regionalversorger bündelt rhenag Energie Know-how und die Kompetenzen eines EVU-Dienstleisters unter einem Dach. rhenag liefert Gas, Strom, Wasser sowie moderne Energielösungen für 130.000 Kunden und ist gleichzeitig Kooperations- und Dienstleistungspartner für rund 210 Unternehmen der Energiebranche. Neben der SaaS Lösung lima® bietet rhenag umfassende Unterstützung in allen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Fragen eines Versorgungsunternehmens.
- Anteilseigner
- Innogy SE: 66,67%
RheinEnergie AG: 33,33% - Anzahl Mitarbeiter
- 460
- Zielmärkte
- Deutschland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Sonstige
- Wasser-/Abwasserwerke, Kommunale Dienstleistungsgesellschaften, (Müllentsorgung, Straßenreinigung..)
- Abrechnung
- lima® bietet Abrechnungsmodelle für alle Marktrollen und Vertragsstrukturen (SLP und RLM).
Abrechnung Vertrieb: All-Inclusiv-Verträge, desintegrierte Verträge, Anbindung enet-Datenbank für Netzentgelte aller VNB.
Abrechnung Netz: ggü. Lieferant oder Endkunde. Zusätzlich: Einspeiseanlagen, Mehr-/Mindermengenabrechnung, Abrechnung ggü. dem Marktgebietsverantwortlichen.
Abrechnung MSB: mME, iMS. - Buchhaltung
- lima® umfasst alle ERP Funktionalitäten (Hauptbuch, Nebenbuch) in folgenden Modulen:
- Finanzbuchhaltung
- Anlagenwirtschaft
- Bau und Betrieb
- Auftragswirtschaft
- Materialwirtschaft inkl. Einkauf
- Aufmaßabrechnung
- Installationsfakturierung
- Planungsrechnung und Controlling - Kunden
- lima® enthält u.a. folgende integrierte CRM Funktionalitäten:
- Preisvergleich mit Vorlieferant (Anbindung ene't)
- Handlungsempfehlungen für KS-Agent (Next Best Action)
- Echtzeit-Vertragsabschluss
- Kundengesteuerte Kampagnen
- Rabatt, Bonus
- Kündigerverteidigung
- Kundenrückgewinnung
- Bonitätsprüfung
- Opt-in Verwaltung
- Beschwerdemanagement
- Kundenportal - Netzbetrieb
- lima® bündelt im Netzmandanten alle Aufgaben der Marktrollen VNB und gMSB und umfasst im Wesentlichen die folgenden Funktionalitäten:
- Herstellung von Baumaßnahmen
- Fakturierung ggü. Kunden (z.B. Hausanschluss)
- Instandhaltungsmaßnahmen
- Messwertermittlung
- Ersatzwertbildung
- Kommunikation mit GWA/MDM System
- Gerätemanagement
- Abrechnung
- Einspeiseanlagen - Energiedatenmanagement
- Wir stellen Ihnen ein professionelles Energiedatenmanagement- und Prognosesystem bereit, mit dem wir für Sie alle erforderlichen Marktprozesse für die Marktrollen LF, NB und BKV umsetzen. Wir analysieren und plausibilisieren für Sie die Ein- und Ausspeisemengen Ihrer Kunden und erstellen verlässliche Kurz-, Mittel- und Langfristprognosen "Bottom-up" auf MaLo-Ebene.
- Marktkommunikation
- Die Marktkommunikation ist integraler Bestandteil von lima® und unterstützt alle Anforderungen von GPKE, GeLi Gas, WiM und MPES. Neben einem hohen Automatisierungsgrad bietet dieses Modul eine zentrale Marktpartner- und Zertifikatsverwaltung sowie das Routing relevanter Nachrichten von und in externe Umsysteme (z.B. MSCONS Lastgänge). Der Datenaustausch erfolgt per Mail oder über AS2 bzw. AS4.
- Bilanzkreismanagemen
- Im Bilanzkreismanagement Gas und Fahrplanmanagement Strom übernehmen wir für Sie vollumfänglich alle erforderlichen Marktprozesse und nominieren und bewirtschaften täglich an 365 Tagen Ihren Bilanzkreis mit Matching, Daten-Clearing und Überwachung in der 24/7-Bereitschaft.
- Portfoliomanagement
- Entwickeln von Beschaffungsstrategien, Durchführung von Beschaffungsplanungen, Vermitteln von Marktinformationen, Ausschreibungen für den Energieeinkauf und Durchführung von Beschaffungen, Spotmarktglattstellung und Optimierung in der Bewirtschaftungsphase, Detaillierte Portfolio- und Risikoberichte, Revisionssichere Dokumentation aller Tätigkeiten und zertifiziertes QM-System zu allen Prozessen.
- Kooperationpartner
- CRM:
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Straße 31
35398 Gießen
EDM, BKM, PFM:
KISTERS AG
Pascalstraße 8+10
52076 Aachen
Kundenservice- und Abrechnungsdienstleister:
A/V/E GmbH
Magdeburger Straße 51
D-06112 Hall - Referenzen
- Energieversorgung Mittelrhein AG
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz
EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH
Willy-Brandt-Platz 2
52222 Stolberg
MAINGAU Energie GmbH
Ringstraße 4 - 6
63179 Obertshausen
e-regio GmbH & Co. KG
Rheinbacher Weg 10
53881 Euskirchen
Schäuffelhut Berger GmbH
Münchner Straße 10
82008 Unterhaching
82008 Unterhaching
- Firmenname
- Schäuffelhut Berger GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Münchner Straße 10
82008 Unterhaching - Telefon, Telefax
- Telefon +49 89 124 13 73 - 0
Fax +49 89 124 13 73 - 99 - info@schaeuffelhut-berger.de
- Internet
- www.schaeuffelhut-berger.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die Firma Schäuffelhut Berger GmbH entwickelt effiziente und leistungsstarke Software - zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Wir konzipieren Ihre Software mit Hilfe von Anforderungsanalyse, Lasten- und Pflichtenheft. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung zurück und wählen den zu Ihnen passenden agilen oder Top-Down-Entwicklungsprozess.
Unser Produkt MarketWave® beobachtet für Sie Marktpreise aus verschiedensten Quellen und protokolliert Änderungen nachvollziehbar mit. MarketWave® ist Ihre standardisierte Quelle und Single Source of Truth für historische Preise, Zeitreihen und PFCs. - Anteilseigner
- Inhabergeführte GmbH (Matthias Berger, Friedrich Schäuffelhut)
- Anzahl Mitarbeiter
- 8
- Zielmärkte
- Deutschland und Europäische Länder/EU
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- nein
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
- Abrechnung
- Für Ihren fehlerfreien Abrechnungsprozess sind korrekte und nachvollziehbare Marktpreise unerlässlich. MarketWave® automatisiert die Preisbeschaffung und löst damit monotone, händische Tätigkeiten ab. Dies eliminiert zahlreiche Fehlerquellen. Das UnifiedMarketSummary stellt Preise aus verschiedensten Quellen in standardisierter Form bereit. Preiskorrekturen sind bis zur Quelle nachvollziehbar.
- Marktkommunikation
- MarketWave® ist die ideale Grundlage für die strategische Kommunikation mit Ihrem Kunden. Egal ob Sie Reports, PFCs, Marktausblicke oder Newsletter erstellen wollen - Sie greifen auf eine umfangreiche, standardisierte Quelle und Single Source of Truth zu.
Nutzen Sie die nachvollziehbar historisierten Preise auch, um Auskunftspflichten gegenüber Aufsichtsbehörden nachzukommen. - Portfoliomanagement
- MarketWave® ist die ideale Grundlage für Ihr Portfoliomanagement. Leiten Sie plausibilisierte und qualitätsgesicherte Preise an Ihr Handelssystem weiter. Nutzen Sie nachvollziehbare Preise aus einer standardisierten Quelle, um Ihre aktuellen Positionen zu bewerten und um fundierte Risikoabschätzungen zu treffen. Der tägliche Bestandsbericht gibt Auskunft über die Qualität der bezogenen Preise.
- Trading
- MarketWave® integriert sich mit dem Echtzeithandel und kann Daten sowohl über die Trayport API als auch die Bloomberg B-PIPE Schnittstelle beziehen. Unterstützen Sie Ihr Handelsgeschehen mit individuellen Auswertungen am Puls des Marktes.
- Kooperationpartner
- Grundlage eines jeden erfolgreichen Projektes ist die Kooperation.
Wir arbeiten gerne mit anderen Experten zusammen, die mit ihrem Fachwissen und ihren Technologien unsere Expertise optimal ergänzen. Besonders möchten wir unsere Kooperationspartnerin Infrasolve GmbH hervorheben, mit der wir anspruchsvolle Projekte im Bereich Finanzmathematik umsetzen. - Referenzen
- Unsere Produkte und Dienstleistungen sind differenziert und präzise. Referenzen können auf individuelle Anfrage benannt werden.
Sciforma GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 2
65232 Taunusstein
65232 Taunusstein
- Firmenname
- Sciforma GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Heinrich-Hertz-Straße 2
65232 Taunusstein
Deutschland - Telefon, Telefax
- Tel. +49 6128-9665-0
Fax +49 6128-9665-11 - info-de@sciforma.com
- Internet
- www.sciforma.com/de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Seit 35 Jahren ist Sciforma ein führender Anbieter von Software, Dienstleistungen und Consulting im Projekt- und Portfoliomanagement (PPM). Unsere Lösung Sciforma 7.1 deckt bereits im Standard alle wichtigen Anforderungen an ein effizientes Projekt- und Portfoliomanagement ab. Ein zuverlässiger und skalierbarer Data-Backbone ermöglicht Ihnen auf die richtige Information zu jeder Zeit an jedem Ort zuzugreifen. Die Lösung kann schnell implementiert werden und ist einfach zu konfigurieren. Planen und verfolgen Sie Projekte von der Idee über die strategische Einbindung bis hin zur Fertigstellung.
- Anteilseigner
- Sciforma befindet sich zu 100% in Besitz der geschäftsführenden Gesellschafter.
- Anzahl Mitarbeiter
- Deutschland: 25 | Weltweit: 180
- Zielmärkte
- DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz)
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Sonstige
- Produzierendes Gewerbe branchenübergreifend
Produktorientierte Unternehmen branchenübergreifend - Portfoliomanagement
- Wählen Sie mit Sciforma 7.1 die richtigen Projektideen aus und stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Projekte auf Ihre Unternehmensstrategie abgestimmt sind. Bewerten, simulieren und priorisieren Sie Projekte und planen Sie neue Projektanträge unter Berücksichtigung der bereits laufenden Projekte. Durch Berichte und aussagefähige Dashboards behalten Sie immer den Überblick über Ihre Projekte.
- Kooperationpartner
- ProjektMagazin
PM Wildhaber GmbH
Decisio Unternehmensberatung GmbH
P2 Consulting
Tiba Technologieberatung GmbH - Referenzen
- enercity AG
Stadtwerke Karlsruhe
lekker Energie GmbH
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
- Firmenname
- SIV.AG
- Sitz des Unternehmens
- Konrad-Zuse-Straße 1, 18184 Roggentin
- Telefon, Telefax
- +49 381 2524-4000, +49 381 2524-4099
- info@siv.de
- Internet
- www.siv.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Seit 1990 erfolgreich am Markt, bietet die SIV.AG im Verbund der Harris Gruppe Softwarelösungen und Services für die Energie- und Wasserwirtschaft. Bundesweit vertrauen über 300 Kunden der Prozess- und Dienstleistungskompetenz der Unternehmensgruppe und setzen auf innovative Lösungen für die Geschäftsmodelle von morgen. Die kVASy® ERP Suite bildet die Geschäftsprozesse aller Marktrollen der Energie- und Wasserwirtschaft durchgängig ab - mit einem Höchstmaß an Automatisierung und Prozessintegration. intena®, die neue Serviceplattform für Versorgungsunternehmen, erschließt Wachstumspotentiale.
- Anteilseigner
- Die SIV.AG ist seit 1. März 2016 eine 100%-ige Tochter der N. Harris Computer Corporation Software (Ottawa, Kanada).
- Anzahl Mitarbeiter
- 393
- Zielmärkte
- Europa
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Sonstige
- Bilanzkreisverantwortliche
- Abrechnung
- Die Abrechnung von Tarif- und Sondervertragskunden ist mit dem flexiblen Produktgenerator und den im Hintergrund laufenden Prozessen eine performante Lösung zur Rechnungslegung in allen Geschäftsbereichen eines Versorgungsunternehmens. Neben den Standardcommodities können auch neue Geschäftsfelder besetzt werden.
- Buchhaltung
- Die komplett integrierte Buchhaltung deckt neben dem Haupt- auch das Nebenbuch ab. Weiterhin gibt es Funktionalitäten zur Anlagenbuchhaltung, zum Auftragsmanagement und zur Konzernbuchhaltung.
- Kunden
- Das CRM-Modul spielt seine Stärke in der durchgehenden Integration in alle weiteren Module der Applikation voll aus. Hierdurch ist eine umfängliche Prozessintegration und eine 365-Grad-Sicht auf den Endkunden gewährleistet. Ein integriertes Kampagnenmanagement und ein flexibler Produktgenerator runden das Portfolio ab.
- Netzbetrieb
- Der Netzbetrieb deckt alle kaufmännischen Prozesse ab und integriert dabei die reinen technischen Prozesse aus der kaufmännischen Sicht. Hierbei sind bereits die Anbindungen für die neuen intelligenten Messsysteme realisiert. Des Weiteren sind Anbindungen an verschiedene Mobilitätssysteme vorhanden.
- Energiedatenmanagement
- Das Energiedatenmanagement bildet die Anforderungen sowohl der Netzbetreiber als auch Lieferanten für alle Sparten ab. Durch die technische Integration arbeitet auch diese Komponente schnittstellenfrei zum Gesamtsystem. Eine Prognose nach neuesten Algorithmen (neuronale Netze etc.) ist integriert.
- Marktkommunikation
- Die voll integrierte Marktkommunikation enthält alle aktuellen Prozesse und Formate. Durch die Integration kann zu jedem Zeitpunkt auf alle relevanten Stamminformationen zugegriffen werden. Dabei können Automatisierungsquoten von nahezu 100 % erreicht werden. Mit übersichtlichen Prozessmonitoren kann jederzeit ein Überblick über den Zustand des Systems gewonnen werden.
- Kooperationpartner
- Wichtige Kooperationspartner sind: Oracle, RDE, infra fürth, derago, Kühn&Weyh, procilon, EASY
SOFTWARE AG, GET AG, ene't, Boreus Rechenzentrum GmbH. - Referenzen
- Auf Anfrage
- Firmenname
- SOPTIM AG
- Sitz des Unternehmens
- Im Süsterfeld 5-7, 52072 Aachen
- Telefon, Telefax
- +49 (0) 241 91879-0, +49 (0) 241 91879-109
- info@soptim.de
- Internet
- www.soptim.de
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Seit fast 50 Jahren ist SOPTIM Partner für innovative IT-Lösungen in der Energiewirtschaft. Mit dem Fokus "Digitalisierung" entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen für die Zukunft - partnerschaftlich und von "Mensch zu Mensch". Dabei ist für uns Digitalisierung deutlich mehr als nur Technologie und deren Einsatz, denn wir halten das richtige Zusammenspiel von Business, Technologie und Kultur als essentiell für den Erfolg. Wir sehen uns als "Digital Transformer", der seinen Kunden neue Geschäftsmodelle ermöglicht und somit entscheidende Wettbewerbsvorteile verschafft.
- Anteilseigner
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Anzahl Mitarbeiter
- 350
- Zielmärkte
- Marktprozesse aktuell im DACH-Bereich. Nominierung europaweit.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
- Netzbetrieb
- Produkt: SOPTIM Energy; Module: Energiedaten- und Bilanzkreismanagement, Dezentrale Erzeugung, Mehr-/Mindermengenermittlung, Marktkommunikation, Netzanschlussprozesse, Wechselprozesse, flexible Plattform für energiewirtschaftliche Prozesse
- Energiedatenmanagement
- Produkt: SOPTIM Energy; Module: Energiedatenmanagement, Angebots-, Absatzportfolio- und Vertragsmanagement, Plusprognose
- Marktkommunikation
- Produkt: SOPTIM Energy; Modul: Marktkommunikation
- Bilanzkreismanagemen
- Produkte: SOPTIM Energy, SOPTIM EMPor; Modul: Bilanzkreismanagement
- Portfoliomanagement
- Produkt: SOPTIM Energy; Module: Absatzportfolio-, Nominierungs-, Portfolio- und Risikomanagement, flexible Plattform für energiewirtschaftliche Prozesse
- Trading
- Produkt: SOPTIM Energy, SOPTIM iTrade; Module: Trading
- Kooperationpartner
- Vollständige Kooperationspartnerliste auf Anfrage.
- Referenzen
- Vollständige Referenzkundenliste auf Anfrage.
VisoTech Softwareentwicklungsges.m.b.H.
Lemböckgasse 49/1A/5.OG
1230 Wien
1230 Wien
- Firmenname
- VisoTech Softwareentwicklungsges.m.b.H.
- Sitz des Unternehmens
- Lemböckgasse 49/1A/5.OG, 1230 Wien, Österreich
- Telefon, Telefax
- +43 1-6092290-0
- contact@visotech.com
- Internet
- www.visotech.com
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Mit der Periotheus Automated Trading Platform entwickelt VisoTech Europas führende vollautomatische Plattform für den Strom- und Gashandel. In Zeiten erhöhter Volatilität und Handelsvolumen in Verbindung mit sinkenden Margen benötigen die Marktteilnehmer besonders im Kurzfristhandel vollautomatisierte, kosteneffiziente und effektive Handelslösungen, um schnell agieren und mit dem Markt mithalten bzw. ihm sogar einen Schritt voraus zu sein. Periotheus bietet Energie- und Handelsunternehmen eine integrierte Plattform, um diese Herausforderungen zu lösen.
- Anteilseigner
- VisoTech ist ein inhabergeführtes Unternehmen ohne externe Anteilseigner.
- Anzahl Mitarbeiter
- 45 in Österreich und Deutschland
- Zielmärkte
- Unsere Kunden handeln aktiv in nahezu allen europäischen Märkten.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
- Energiedatenmanagement
- Das Periotheus Asset Management bietet ein skalierbares Zeitreihenmanagement, das alle relevanten Daten wie Markt-, Wetter-, Kraftwerksdaten und vieles mehr verwalten kann. Das System ist für schnelle Datenanalyse optimiert, und bietet Standardschnittstellen für externen Datenzugriff sowie eine integrierte Entwicklungsumgebung, mit deren Hilfe das System um eigene Funktionen erweitert werden kann.
- Marktkommunikation
- Periotheus Scheduling & Balancing bietet vollautomatisierten Fahrplan- und Bilanzkreismanagement in ganz Europa, unter Einhaltung von den unterschiedlichen Marktregeln, Datenformaten, Vorlaufzeiten, Bilanzierungsregimen, Zeitzonen und Einheiten. Die integrierte Kommunikationsplattform vereinfacht drastisch die benötigte IT-Infrastruktur und ergibt auch einen klaren Statusüberblick.
- Bilanzkreismanagemen
- Periotheus Scheduling & Balancing bietet vollautomatisierten Fahrplan- und Bilanzkreismanagement in ganz Europa, unter Einhaltung von den unterschiedlichen Marktregeln, Datenformaten, Vorlaufzeiten, Bilanzierungsregimen, Zeitzonen und Einheiten. Die integrierte Kommunikationsplattform vereinfacht drastisch die benötigte IT-Infrastruktur und ergibt auch einen klaren Statusüberblick.
- Portfoliomanagement
- Periotheus Portfolio Management bietet alle notwendigen Funktionen für die Verwaltung eines kurzfristigen Strom- und Gashandelsportfolios. Dazu gehören die Erfassung aller kurzfristigen Handelsverträge inklusive Strukturierung und Aggregation in beliebigen Portfolien, die Führung der kurzfristigen Handelsposition und die Bewertung offener und geschlossener Positionen.
- Trading
- Der Periotheus autoTRADER ermöglicht vollautomatisierte Handel auf europäischen Strom- und Gasbörsen wie EPEX SPOT, Nord Pool und PEGAS sowie OTC-Handel über Trayport, mit Ausführung innerhalb von Millisekunden. Durch Standardalgorithmen kann man Flexibilitäten vermarkten oder Speicher optimieren, sowie auch offene Positionen schließen. Die Entwicklung von den eigenen Strategien ist auch möglich.
- Kooperationpartner
- Die Weiterentwicklung der Periotheus Platform geschieht in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Entwicklung stets an den Bedürfnissen der Unternehmen orientiert, die Periotheus im täglichen Einsatz haben. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Vielzahl innovativer Projekte konzipiert und umgesetzt.
- Referenzen
- Zahlreiche Energiekonzerne und -händler wie EnBW, Orsted, STEAG, Iberdrola, Verbund und OMV, setzen seit Jahren auf innovative Softwarelösungen von VisoTech und sind mit Periotheus auf nahezu allen europäischen Strom- und Gasmärkten aktiv. Greenfield-Unternehmen und Start-ups sind mit Periotheus ebenso gut versorgt wie Stadtwerke und Konzerne. Referenzen und Case Studies auf www.visotech.com.
AKTIF Technology GmbH
Töpferstraße 9
01968 Senftenberg
01968 Senftenberg
- Firmenname
- AKTIF Technology GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Töpferstraße 9, 01968 Senftenberg
- Telefon, Telefax
- Telefon +49 3573363180
Telefax +49 35733631829 - info@aktif-technology.com
- Internet
- www.aktif.energy
- Anzahl Mitarbeiter
- 40 Mitarbeiter
- Zielmärkte
- D-A-CH
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
- Firmenname
- awebu GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Hanomaghof 2, 30449 Hannover
- Telefon, Telefax
- 0511-132 298 50
- info@awebu.de
- Internet
- www.awebu.de
- Anteilseigner
- Martin Friedrich = 50%
Benjamin Wirries = 50% - Anzahl Mitarbeiter
- 5
- Zielmärkte
- DACH, kleine und mittlere Stadtwerke.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
- Firmenname
- Axpo Holding AG
- Sitz des Unternehmens
- Parkstr. 23, CH-5401 Baden / Schweiz
- Telefon, Telefax
- +41 56 200 37 77
- info@axpo.com
- Internet
- www.axpo.com
- Anteilseigner
- 100% im Besitz der Nordostschweizer Kantone
- Anzahl Mitarbeiter
- rund 4'500
- Zielmärkte
- Mit eigenen Niederlassungen in 28 Ländern in Europa und den USA präsent, von wo aus insgesamt 39 Märkte bearbeitet werden
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
co.met GmbH
Hohenzollernstrasse 75
66117 Saarbrücken
66117 Saarbrücken
- Firmenname
- co.met GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Hohenzollernstraße 75
66117 Saarbrücken - Telefon, Telefax
- Telefon 0681/ 587- 2292
Telefax 0681/ 587- 2371 - E-Mail: kontakt@co-met.info
- Internet
- Weitere Informationen finden Sie online unter www.co-met.info.
- Anteilseigner
- 100% kommunaler Querverbund des Saarbrücker Stadtwerke-Konzerns damit zur Unternehmensgruppe der Landeshauptstadt Saarbrücken
- Anzahl Mitarbeiter
- 85
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
ConSense GmbH
Kackertstr. 11
52072 Aachen
52072 Aachen
- Firmenname
- ConSense GmbH - Software für Managementsysteme
- Sitz des Unternehmens
- Kackertstraße 11
D-52072 Aachen - Telefon, Telefax
- Tel.: +49 (0)241-990 93 93-0
Fax: +49 (0)241-990 93 93-99 - info@consense-gmbh.de
- Internet
- https://www.consense-gmbh.de
- Anzahl Mitarbeiter
- > 75
- Zielmärkte
- Fokus: Deutschland, Österreich, Schweiz
Darüber hinaus auch weltweit aktiv, z. B. in Frankreich, Italien, Spanien, UK, USA, Japan, Australien, ... - Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- cortility gmbh
- Sitz des Unternehmens
- Am Hardtwald 11
D-76275 Ettlingen - Telefon, Telefax
- +49(0)7243/590-0
- info@cortility.de
- Internet
- www.cortility.de
- Anteilseigner
- command gmbh, Ettlingen
100 % - Anzahl Mitarbeiter
- 35
- Zielmärkte
- Versorgungswirtschaft: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- DACHS GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Hagenower Str. 73
19061 Schwerin - Telefon, Telefax
- Telefon: +49 (0) 385 3993 439
Telefax: +49 (0) 385 3993 455 - info@dachs.de
- Internet
- www.dachs.de
- Anteilseigner
- 100 % KISTERS AG
- Anzahl Mitarbeiter
- 21
- Zielmärkte
- weltweit
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG
Arnulfstr. 205
80634 München
80634 München
- Firmenname
- Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG
- Sitz des Unternehmens
- Arnulfstraße 205
80634 München - Telefon, Telefax
- +49 89 2488 3770
- info@digital-energysolutions.de
- Internet
- www.digital-energysolutions.de
- Anteilseigner
- BMW Group, Viessmann Group
- Anzahl Mitarbeiter
- 82
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich
- Firmenname
- Discovergy GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Am Berg 12
52076 Aachen - Telefon, Telefax
- 0241 53809410
- info@discovergy.com
- Internet
- www.discovergy.com
- Anteilseigner
- Nikolaus Starzacher
Ralf Esser
Bernhard Seidl - Anzahl Mitarbeiter
- 91
- Zielmärkte
- Deutschland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
Carl-Benz-Str. 16 a
69198 Schriesheim
69198 Schriesheim
- Firmenname
- DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Carl-Benz-Str. 16 a
D-69198 Schriesheim - Telefon, Telefax
- Tel. +49 6203 6941-0
Fax +49 6203 6941-941 - info@dsc-gmbh.com
- Internet
- www.dsc-gmbh.com
- Anteilseigner
- Manfred Dobiasch und Peter Schönfuss, geschäftsführende Gesellschafter, je 50 %
- Anzahl Mitarbeiter
- 130
- Zielmärkte
- Energie- und Wasserversorgung
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- ene't GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Weserstr. 9, 41836 Hückelhoven
- Telefon, Telefax
- Tel.: +49 2433 52601-0
Fax: +49 2433 52601-900 - info@enet.eu
- Internet
- www.enet.eu
- Anzahl Mitarbeiter
- 100
- Zielmärkte
- Deutschland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
Energy2Market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
04229 Leipzig
- Firmenname
- Energy2market GmbH (e2m)
- Sitz des Unternehmens
- Weißenfelser Str. 84, 04229 Leipzig
- Telefon, Telefax
- Telefon: +49 341 230 28-402/ Fax: +49 341 230 28-499
- kundencenter@e2m.energy
- Internet
- www.e2m.energy
- Anteilseigner
- Das Unternehmen wird geführt von Gründer Andreas Keil und Gesellschaftern. Trailstone unterstützt seit 2015 den Einstieg in die internationalen Märkte
- Anzahl Mitarbeiter
- mehr als 100 Mitarbeiter*innen
- Zielmärkte
- Die e2m gehört zu den größten Direktvermarktern Deutschlands und ist vertreten in Benelux, Finnland, Großbritannien, Italien, Österreich und Polen.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
energy|app provider GmbH
Norbertstraße 3-5
45131 Essen
45131 Essen
- Firmenname
- energy|app provider GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Norbertstraße 3-5, 45131 Essen
- Telefon, Telefax
- Telefon: 0201-1022150
- kundenservice@energy-app-provider.com
- Internet
- www.energy-app-provider.com
- Anteilseigner
- - con|energy AG
- Stadtwerke Düsseldorf AG - Anzahl Mitarbeiter
- 17
- Zielmärkte
- - Deutschland
- Österreich
- Schweiz - Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- nein
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
- Firmenname
- enmacc
- Sitz des Unternehmens
- Erika-Mann-Straße 96
80636 München - Telefon, Telefax
- +49 (0) 89 / 215 415 00
- info@enmacc.de
- Internet
- www.enmacc.de
- Anteilseigner
- Geschäftsführer: Jens Hartmann, Marc Trieschmann, Volker Puck
- Anzahl Mitarbeiter
- 27
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweiz, Großbritannien
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
enmore consulting ag
Im Leuschnerpark 4
64347 Griesheim
64347 Griesheim
- Firmenname
- enmore consulting ag
- Sitz des Unternehmens
- Zentrale:
Im Leuschnerpark 4
64347 Griesheim
Büro Dortmund:
Martin-Schmeißer-Weg 11
44227 Dortmund - Telefon, Telefax
- Telefon: 06155 6667 100
Telefax: 06155 6667 177 - contact@enmore.de
- Internet
- www.enmore.de
- Anteilseigner
- Die enmore consulting AG ist eine Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft, deren Anteilseigner ausschließlich aktive oder ehemalige Mitarbeiter sind.
- Anzahl Mitarbeiter
- per 31.12.2018: 73 Mitarbeiter (inkl. Beteiligungsunternehmen)
- Zielmärkte
- Unternehmen aus der Energiewirtschaft mit Sitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
ESN EnergieSystemeNord GmbH
Lise-Meitner-Str. 25-29
24223 Schwentinental
24223 Schwentinental
- Firmenname
- ESN EnergieSystemeNord GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Lise-Meitner-Straße 25-29
24223 Schwentinental - Telefon, Telefax
- T: +49 4307 821-100
F: +49 4307 938-110 - info@esn.de
- Internet
- www.esn.de
- Anteilseigner
- SERVICE PLUS GmbH, Neumünster, 55 %
Stadtwerke Kiel AG, Kiel, 25 %
ESN Beteiligungs GmbH, Schwentinental, 20 % - Anzahl Mitarbeiter
- 218 Mitarbeiter
- Zielmärkte
- Energie- und Wasserwirtschaft
Industrie
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Öffentliche Verwaltung - Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- nein
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- EXXETA GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Föpplstraße 3, 04347 Leipzig
- Telefon, Telefax
- +49 (0) 341 49635-432
- energy@EXXETA.com
- Internet
- www.EXXETA.com
- Anteilseigner
- EXXETA AG (100 %)
- Anzahl Mitarbeiter
- 750 (EXXETA AG)
- Zielmärkte
- Europäische Energiemärkte
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
- Firmenname
- GreenGate AG
- Sitz des Unternehmens
- Alte Brücke 6
51570 Windeck-Herchen - Telefon, Telefax
- +49-2243-923070
- info@greengate.de
- Internet
- www.greengate.biz
- Anzahl Mitarbeiter
- 30 Mitarbeiter
Gridhound GmbH
Dennewartstr. 25-27
52068 Aachen
52068 Aachen
- Firmenname
- Gridhound GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Dennewartstr. 25-27
52068 Aachen - Telefon, Telefax
- 0241-927876940
- info@gridhound.de
- Internet
- www.gridhound.de
- Anzahl Mitarbeiter
- 5.5
- Zielmärkte
- DACH, Europa
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Firmenname
- HAKOM Solutions GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Lemböckgasse 61, Stiege 2, 6. OG, A-1230 Wien
- Telefon, Telefax
- +43 (1) 8157980-112, +43 (1) 8157980-400
- office@hakom.at
- Internet
- www.hakom.at
- Anteilseigner
- DI Stefan Komornyik 45%
DI Thomas Hasleder 45%
Robotron Datenbank- Software GmbH 10% - Anzahl Mitarbeiter
- 25
- Zielmärkte
- Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Polen, Schweiz, Dänemark, Schweden, Mazedonien, Bulgarien, Israel, Estland, Niederlande, UK, Russland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
has·to·be gmbh
Salzburger Straße 20
5550 Radstadt
5550 Radstadt
- Firmenname
- has·to·be gmbh
- Sitz des Unternehmens
- Salzburger Straße 20
5550 Radstadt
Österreich - Telefon, Telefax
- 0043 6452 21200 0
- office@has-to-be.com
- Internet
- https://has-to-be.com
- Anteilseigner
- GMBH
- Anzahl Mitarbeiter
- 60
- Zielmärkte
- Europa, US, China
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- HEC GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Konsul-Smidt-Str. 20
28217 Bremen - Telefon, Telefax
- 0421 20 75 0 - 0
- team@hec.de
- Internet
- hec.de
- Anteilseigner
- team neusta GmbH (51%)
HEC Consulting GmbH (27 %)
HEC Beteiligungen GmbH & Co KG (23%) - Anzahl Mitarbeiter
- 170 MitarbeiterInnen (mit Konzern ca. 1.100 MitarbeiterInnen)
- Zielmärkte
- Wir unterstützen unser Kunden in der Phasen Consulting, Konzeption, Realisierung, Services und Qualifizierung von IT-Lösungen.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
intecsoft group
Fetscherstraße 32/34
01307 Dresden
01307 Dresden
- Firmenname
- intecsoft group
- Sitz des Unternehmens
- Fetscherstraße 32/34, 01307 Dresden
- Telefon, Telefax
- Telefon: 0351 213033-0, Fax: 0351 213033-99
- info@intecsoft.de
- Internet
- www.intecsoft.de
- Anteilseigner
- intecsoft Verwaltungs GmbH (Komplementär)
- Anzahl Mitarbeiter
- 43
- Zielmärkte
- Deutschland, Schweiz
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH
Weststraße 54
52074 Aachen
52074 Aachen
- Firmenname
- Klafka & Hinz Energie- Informations- Systeme GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Weststraße 54
52074 Aachen - Telefon, Telefax
- Tel. +49 (0) 241 6052010
Fax +49 (0) 241 60520118 - info@klafka-hinz.de
- Internet
- www.klafka-hinz.de
- Anteilseigner
- GmbH
Dr. Peter Klafka (50%)
Dr. Hans-Jörg Hinz (50%) - Anzahl Mitarbeiter
- 110
- Zielmärkte
- Energielieferanten, Netzbetreiber, große Energieverbraucher in
Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Niederlande, Österreich - Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
KUGU Home GmbH
Straßburger Str. 9F
10405 Berlin
10405 Berlin
- Firmenname
- KUGU Home GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Strasßburger Straße 9F
10437 Berlin - Telefon, Telefax
- Tel: +49 30 92152990
Fax: +49 30 92152991 - info@kugu-home.com
- Internet
- www.kugu-home.com
- Anteilseigner
- Christopher von Gumppenberg
Leopold Kuttner - Anzahl Mitarbeiter
- 8
- Zielmärkte
- Deutschland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- Lumenaza GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Kreuzbergstr. 30, 10967 Berlin
- Telefon, Telefax
- Telefon +49 30 346 558 200, Telefax +49 30 346 558 201
- info@lumenaza.de
- Internet
- https://www.lumenaza.de/de/
- Anteilseigner
- Mehrheitlich in der Hand der Gründer
- Anzahl Mitarbeiter
- 35
- Zielmärkte
- Deutschland, UK, Spanien, Schweden
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
Mettenmeier GmbH
Klingenderstraße 10-14
33100 Paderborn
33100 Paderborn
- Firmenname
- Mettenmeier GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Klingenderstraße 10-14, 33100 Paderborn
- Telefon, Telefax
- Telefon +49 5251 150-300, Telefax +49 5251 150-311
- mettenmeier@mettenmeier.de
- Internet
- www.mettenmeier.de
- Anteilseigner
- Mettenmeier Holding GmbH & Co. KG (99 %), Ulrich Mettenmeier (1 %)
- Anzahl Mitarbeiter
- 187
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, BeNeLux
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- nein
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
neusta software development west GmbH
Schürmannstr. 32
45136 Essen
45136 Essen
- Firmenname
- neusta software development west GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Schürmannstraße 32
45136 Essen - Telefon, Telefax
- 0201 737230
- info@neusta-sd-west.de
- Internet
- www.neusta-sd-west.de
- Anzahl Mitarbeiter
- 1.100
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
Next Level Integration GmbH
Nattermannallee 1
50829 Köln
50829 Köln
- Firmenname
- Next Level Integration GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Nattermannallee 1, 50829 Köln
- Telefon, Telefax
- Telefon: +49 221 5898 280, Telefax: +49 700 6556 7337
- info@next-level-integration.com
- Internet
- http://www.next-level-integration.com
- Anteilseigner
- Next Level Integration ist Teil der Geschäftseinheit Utilities von Arvato Systems. Alleiniger Gesellschafter ist der Bertelsmann Konzern.
- Anzahl Mitarbeiter
- 80
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich, Schweiz
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
Oxygen Technologies GmbH
- Firmenname
- OXYGEN TECHNOLOGIES GmbH
- Sitz des Unternehmens
- OXYGEN TECHNOLOGIES GmbH
Neuer Messplatz 3
79108 Freiburg - Telefon, Telefax
- +49 (0) 761 593902 0
- contact@oxygen-technologies.de
- Internet
- https://www.oxygen-technologies.de
- Anteilseigner
- EWS
EGT - Anzahl Mitarbeiter
- 30
- Zielmärkte
- Energieversorgung
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
- Firmenname
- pixolus GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Große Brinkgasse 2b, 50672 Köln
- Telefon, Telefax
- +49 221 949992-0
- info@pixolus.de
- Internet
- https://pixolus.de
- Anteilseigner
- eigenfinanziert; zu gleichen Teilen auf sechs Gründer aufgeteilt.
- Anzahl Mitarbeiter
- 15
- Zielmärkte
- Deutschland und Rest der Welt.
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- Powel ASA
- Sitz des Unternehmens
- Klæbuveien 194
NO-7037 Trondheim - Telefon, Telefax
- Phone: +47 73 80 45 00
Fax: +47 73 80 45 01 - info@powel.no
- Internet
- www.powel.com
- Anteilseigner
- Arendals Fossekompani ASA hält 96% an Powel ASA
- Anzahl Mitarbeiter
- Ca. 400 Mitarbeiter
- Zielmärkte
- Hauptzielmarkt: Europa
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- nein
POWER SPRINTER GmbH
Blumenstraße 5
30159 Hannover
30159 Hannover
- Firmenname
- POWER SPRINTER GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Blumenstraße 5
30159 Hannover - Telefon, Telefax
- +49 171 5345 745
- info@powersprinter.de
- Internet
- www.powersprinter.de
- Anzahl Mitarbeiter
- 2
- Zielmärkte
- deutscher Energiemarkt
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
- Firmenname
- price[it] GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Straße der O.d.F. 3, 06112 Halle (Saale)
- Telefon, Telefax
- <0345> 6787793
- sales@price-it-eu
- Internet
- https://price-it.eu/
- Anteilseigner
- Montel A/S
- Anzahl Mitarbeiter
- 7
- Zielmärkte
- POWER: DE, AT, CH, FR, NL, BE, PL, UK, NO, IT, ES, CZ, HU, RO, SL
GAS: NCG, GPL, TTF,
OTHER: CO2, COAL - Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- nein
- Messstellenbetreiber
- nein
procilon GROUP GmbH
Leipziger Straße 110
04425 Taucha bei Leipzig
04425 Taucha bei Leipzig
- Firmenname
- procilon GROUP GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Leipziger Straße 110, 04225 Taucha
- Telefon, Telefax
- Telefon: +49 34298 4878 31
- anfrage@procilon.de
- Internet
- www.procilon.de
- Anteilseigner
- HQIB GmbH (70%), PROCENTAURI Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH (30%)
- Anzahl Mitarbeiter
- 55
- Zielmärkte
- D-A-CH
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- ProCom GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Luisenstraße 41, D-52070 Aachen
- Telefon, Telefax
- Phone +49 241 51804-0
- contact@procom.de
- Internet
- www.procom.eu
- Anzahl Mitarbeiter
- ca. 120 Mitarbeiter aus 12 Nationen
- Zielmärkte
- weltweit, vorwiegend aber Europa, Südafrika, China, Mexico
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
Reisewitz OHG
Am Vorderflöß 20a
33175 Bad Lippspringe
33175 Bad Lippspringe
- Firmenname
- reisewitz OHG
- Sitz des Unternehmens
- Am Vorderflöß 20a, 33175 Bad Lippspringe
- Telefon, Telefax
- 05252-200-900
- service@reisewitz.com
- Internet
- https://reisewitz.com/
- Anzahl Mitarbeiter
- 39
- Zielmärkte
- Energieversorger, Energiedienstleister
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- Schleupen AG
- Sitz des Unternehmens
- Richard-Löchel-Straße 7, 47441 Moers
- Telefon, Telefax
- Tel.: +49 (0) 2841 912- 0
Fax: +49 (0) 2841 912 - 1909 - info@schleupen.de
- Internet
- www.schleupen.de
- Anteilseigner
- Hans-H. Neddermann, Leo Schleupen, Arno Petzoldt, Heinz Heineke und weitere
- Anzahl Mitarbeiter
- 440
- Zielmärkte
- Deutschland
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
SDK - Software Development Kopf GmbH
Thalerhofstraße 29
8073 Feldkirchen
8073 Feldkirchen
- Firmenname
- SDK GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Thalerhofstraße 29, 8073 Feldkirchen bei Graz, Österreich
- Telefon, Telefax
- 0043 316 242222
- office@sdk.at
- Internet
- www.sdk.at
- Anteilseigner
- Ewald Kopf, 100%
- Anzahl Mitarbeiter
- 36 Vollzeit
- Zielmärkte
- DE, AT, CH, LI
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
Somentec Software GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
63225 Langen
- Firmenname
- Somentec Software GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Heinrich-Hertz-Str. 24
63225 Langen - Telefon, Telefax
- 06103 904400
06103 904499 - somentec@somentec.de
- Internet
- www.somentec.de
- Anzahl Mitarbeiter
- 80
- Zielmärkte
- Deutschland, angrenzende Nachbarländer
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- nein
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
ThinkOwl Europe GmbH
Carl-Benz-Straße 10-12
56218 Mülheim-Kärlich
56218 Mülheim-Kärlich
- Firmenname
- ThinkOwl Europe GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Carl-Benz-Straße 10-12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Germany - Telefon, Telefax
- 0049 223 89987 287
- vanessa.elsermann@thinkowl.de
- Internet
- www.thinkowl.de
- Anzahl Mitarbeiter
- 120
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
Topcom Kommunikationssysteme GmbH
Rochusstraße 47
40479 Düsseldorf
40479 Düsseldorf
- Firmenname
- Topcom Kommunikationssysteme GmbH
- Sitz des Unternehmens
- Rochusstraße 47
40479 Düsseldorf - Telefon, Telefax
- T. 0211 1746 0
F. 0211 1746 222 - info@topcom-group.de
- Internet
- topcom-group.de
- Anzahl Mitarbeiter
- > 40
- Zielmärkte
- DACH
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja
- Firmenname
- Wilken Software Group
- Sitz des Unternehmens
- Hörvelsinger Weg 29-31
89081 Ulm - Telefon, Telefax
- Tel.: + 49 731 9650 0
Fax: + 49 731 9650 444 - w@wilken.de
- Internet
- www.wilken.de
- Anzahl Mitarbeiter
- 520
- Zielmärkte
- Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Österreich
- Stadtwerke/Querverbund
- Ja
- Energielieferanten
- Ja
- Energiehändler
- Ja
- Netzbetreiber
- Ja
- Messstellenbetreiber
- Ja