Industrieunternehmen stehen beim Management ihrer Energiesysteme vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Die Anforderungen an die Energieeffizienz steigen, Energiesysteme werden zunehmend komplexer, effizientes Management von Energiekosten und Netzentgelten erfordert Flexibilität im Verbrauch und die im Wandel befindlichen regulatorischen Rahmenbedingungen müssen erfüllt werden.
Energiemanagement bedeutet daher inzwischen mehr als nur Messen und Visualisieren von Energiedaten. Die Digitalisierung bietet durch den Einsatz moderner IT-Verfahren die Chance, diese Komplexität in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Durch intelligente Energiemanagementsysteme können Unternehmen jederzeit über ein in Echtzeit auf Faktoren wie Energieeffizienz, Marktpreise und Produktionsstabilität optimiertes Energiesystem in ihren Liegenschaften verfügen. Innovative IT-Lösungen der künstlichen Intelligenz und mathematischen Optimierung nutzen dabei die enormen Datenmengen effektiv und steigern so die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des gesamten Systembetriebs. Neben dem Industrieunternehmen kann auch der beliefernde Energieversorger von Lösungen, wie den Digital Energy Services von Athion, profitieren. Die Zusammenarbeit beim Thema Digitalisierung schafft eine Vielzahl an Mehrwerten auf beiden Seiten – eine echte Win-Win-Situation…
#