Das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ (GDEW) betrifft fast alle Marktrollen und Bereiche der Energieversorger und fordert von ihnen grundlegende strategische Entscheidungen. So auch von KNS – Kommunale Netzgesellschaft Südwest mbH, die Netzbetreiber für die Strom- und Gasnetze in Ludwigshafen am Rhein mit insgesamt rund 140.000 Netzkunden ist.
Anfang 2017 fiel die strategische Entscheidung, dass das Unternehmen die Rolle des grundzuständigen Messstellenbetreibers übernimmt. Es will dafür bis 2032 zirka 90.000 moderne Messeinrichtungen und 7.000 intelligente Messsysteme bei seinen Kunden installieren. Mit Unterstützung des IT-Spezialisten Arvato Systems hat man damit begonnen, die Vorgaben des GDEW umzusetzen.
Dazu waren neben erheblichen organisatorischen Anpassungen auch umfangreiche Änderungen der IT-Systeme erforderlich. So hat man zunächst alle bestehenden SAP- und Marktkommunikationssysteme für die Marktrollen Netzbetreiber und Messstellenbetreiber angepasst. Außerdem wurden die SAP-Produkte IM4G und MOS Billing zur Unterstützung des Rollouts von mME und iMS, zur Abrechnung des Messstellenbetriebs und für die damit verbundenen Prozesse eingeführt. IM4G und MOS Billing haben zwar keine Kostenvorteile gegenüber Alternativsystemen, zeichnen sich aber durch eine sehr hohe Funktionalität aus. Die für die Endanwender vertrauten Benutzeroberflächen, die konsolidierte Datenhaltung in einem System und die Nutzung von Standardmodulen haben die Entscheider überzeugt. Neben dem regulatorisch getriebenen Umsetzungsprojekt waren parallel noch weitere Vorhaben zu realisieren, etwa die Release-Wechsel auf SAP Common Layer und SAP IS-U EhP8 und Arbeiten im Umfeld des Gerätewechsels und der Ablesung…
#