Der Heidelberger Messdienstleister Discovergy bietet seit kurzem eine White-Label-Lösung zum Smart Metering an. Außerdem wendet sich das Unternehmen zunehmend der Wohnungswirtschaft zu und nimmt an einem branchenübergreifenden Pilotprojekt teil.
Vertriebsleiter Joachim Lang stand im Interview mit emw.trends dazu Rede und Antwort.
emw.trends: Herr Lang, worum geht es bei Ihrem White-Label-Angebot?
Lang: Die Digitalisierung der Messinfrastruktur durch den bevorstehenden Smart-Meter-Rollout stellt Stadtwerke und unabhängige Stromanbieter vor gewaltige Herausforderungen. Infolge des Messstellenbetriebsgesetzes müssen neue Möglichkeiten zur Visualisierung des Stromverbrauchs geschaffen werden. Das gilt sowohl für Anschlussnutzer mit intelligenten Messsystemen als auch für Verbraucher, die einen einfachen, digitalen Zähler haben. Dazu steigen in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs die Ansprüche der Verbraucher auf absolute Energietransparenz und klare Kostenübersicht. Durch die Möglichkeiten unserer White-Label-Lösung schaffen es unsere Kunden, diese Herausforderungen erfolgreich zu bestehen.
emw.trends: Was zeichnet diese Lösung aus?
Lang: Das Discovergy-Portal lässt sich ganz individuell auf die Besonderheiten jeder Marke anpassen. Die White-Label-Basis ermöglicht eine Logoanpassung im Portal sowie die Anpassung der E-Mail-Kommunikation an die Unternehmensindividuelle CI-/CD-Vorgaben. Durch ein Upgrade auf das White-Label-Premium-Paket werden weitere Anpassungsmöglichkeiten geboten. So lässt sich zusätzlich über URL, Farbschema oder Schriftart frei entscheiden. Außerdem lassen sich sowohl unsere App als auch die "Edifact"-Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern auf spezielle Unternehmensanforderungen abstimmen…
#