"Durchstarten für die Energiewelt" lautet das Leitthema der vorliegenden e|m|w. trends-Ausgabe. Wenn von Durchstarten, von Start-ups oder von Trends die Rede ist, erwartet der Leser doch schließlich neue Produkte, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle.
Doch ist das wirklich alles? Gehört zum Durchstarten nicht noch mehr? Bei genauem Hinsehen stellt sich zunächst die grundsätzliche Frage: Welche Rolle spielt der Faktor Mensch für den Start-up-Erfolg? - Ein Statement zur Bedeutung des Recruitings gibt Aufschluss.
Was kann die Perspektive eines in der Energiewirtschaft tätigen Recruiters, also die meine, inhaltlich hierzu beitragen? Die Antwort vorweg: Auch hier dreht sich alles um ein Durchstarten, allerdings unter einem etwas anderen Blickwinkel. Fundament dieses Durchstartens ist letztlich die Rückbesinnung auf Altbewährtes. Es ist zugleich ein Plädoyer dafür, dass ein Durchstarten nicht immer nur in innovativen Technologie-Bahnen und Geschäftsmodellen gedacht werden sollte, sondern vor allem von denen ausgehen muss, die das eigentliche Ziel des Durchstartens sind. Und das ist und bleibt stets der Mensch, sei es als Kunde, sei es als (zukünftiger) Mitarbeiter.
#