Getrieben durch die Energiewende, die Digitalisierung und die Dezentralisierung entwickeln Stadtwerke und Energieversorger neue Produkte und Dienstleistungen für ihre Kunden. Doch wie sehr sind diese überhaupt offen für neue Angebote? Und was wünschen sich Energiekunden konkret von ihren Versorgern? Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von energate gibt dazu Auskunft.
Die deutschen Stromkunden wünschen sich von ihren Energieversorgern insbesondere mehr Informationen zu ihrem Stromverbrauch.
Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes Innofact im Auftrag von energate ergab, dass 59 Prozent der Befragten eine Lösung interessant finden, die den Energieverbrauch laufend anzeigt (zum Beispiel auf dem Smartphone). Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch bei jüngeren Kunden: In der Altersgruppe der 18- bis 34-jährigen stößt eine solche Verbrauchsanzeige bei 72 Prozent auf Interesse - bei den 50- bis 69-jährigen sind es dagegen nur 48 Prozent.
Dazu passt, dass die meisten Stromkunden über ihren eigenen Verbrauch nicht genau Bescheid wissen. Lediglich 29 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, ihren jährlichen Stromverbrauch genau zu kennen. 46 Prozent kennen ihn ungefähr, 25 Prozent überhaupt nicht. Auch hier wichen die Ergebnisse der einzelnen Altersgruppen erheblich voneinander ab: Während 37 Prozent der Ü-50-Gruppe angaben, ihren Verbrauch genau zu kennen, waren es bei den 18- bis 34-jährigen lediglich 18 Prozent.
#