Die Anzahl der Apps auf dem eigenen Smartphone steigt stetig an, aber oft stellt sich die Frage, ob diese kleinen Helferlein oder andere technische Services nützlich sind. Wahrscheinlich kennen Sie das aus eigener Erfahrung: Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem Sie Apps gleich wieder löschen, wenn diese nicht sofort etwas für Sie tun oder die App zu komplex, schlecht erklärt oder zu neugierig sind.
Die spannende Frage ist: Wovon hängt die Akzeptanz von smarten Services und technischen Lösungen ab? Und was bedeutet das für deren Einführung und Weiterentwicklung?
Lassen Sie mich mit einem Beispiel starten. Neulich kam ein Brief vom Energieversorger: "Wir informieren Sie […] dass Ihr Zähler ausgewechselt werden muss […] im Rahmen der ‚Digitalisierung der Energiewende‘ […] Sie erhalten eine sogenannte ‚moderne Messeinrichtung‘ […]".
Für technische Lösungen bin ich eigentlich schon zu begeistern, aber hier kam kaum Vorfreude auf. Warum? Die Antwort liegt in der Ansprache
#