New Work ist die Überschrift der schönen neuen Arbeitswelt. Klassische Konzernstrukturen haben ausgedient. Eine wachsende Zahl an Beschäftigen verlangt nach mehr Mitbestimmung und Teilhabe, nach Selbstorganisation und Eigenverantwortung, nach Homeoffice und Flexwork.
Und immer mehr Unternehmen arbeiten an der Umsetzung der neuen Strukturen. Das Arbeiten unter Corona-Bedingungen war dafür ein Booster. Vermutlich haben alle von uns in der jüngeren Vergangenheit ein ums andere Mal den Satz gehört: „Da wo wir heute stehen, wären wir ohne Corona in fünf Jahren noch nicht angekommen.“
In Höchstgeschwindigkeit hat sich dabei auch die Rolle der Führungskräfte verändert. Wo früher Top-down-Strategien und Kontrolle feste Bestandteile des Führungscredos waren, sind nun Vertrauen, Wertschätzung und offenes Feedback gefragt. „Vom Leader zum Coach“ skizziert den Weg zur modernen Führungskultur. Mehr aufmerksamer Beifahrer als tonangebender Steuermann. Das Konzept der „dienenden Führung“ lässt sich von heute auf morgen implementieren – und auch nicht immer mit dem gleichen Personal.
#