Die Blockchain-Technologie hat im Finanzsektor bereits Fuß gefasst. Im Energiesektor beginnt man erst, ihre Möglichkeiten auszuloten. Das Start-up Lition Energie zeigt, was heute schon möglich ist: Dazu vernetzt es Grünstrom-Anlagen über eine Blockchain-Plattform und bietet so Endkunden die bilanzielle Belieferung mit Erneuerbaren-Strom zum tagesaktuell günstigsten Preis.
Kyung-Hun Ha, COO Lition Energie GmbH, erläuterte im Gespräch mit ener|gate Redakteur Daniel Zugehör den Stand der Dinge und Anwendungsszenarien der Blockchain in der Energiewirtschaft.
e|m|w.trends: Herr Ha, wie funktioniert Ihr Geschäftsmodell und wie viele Anlagen haben Sie im Pool?
Ha: Bei Lition entscheiden nicht mehr die Energiekonzerne, sondern die Kunden, von wem sie Strom beziehen. Bitcoin hat es vorgemacht: Ohne Bank oder Mittelsmänner wird hier Geld von einer Person zur anderen übertragen. Dasselbe Prinzip wenden wir bei Lition für Strom an. Auf unserer Blockchain-basierten Energiebörse verbinden wir direkt Kunden und grüne Erzeuger. Als lizenzierter Stromanbieter ist das Geschäftsmodell grundsätzlich einfach: Wir verdienen unser Geld mit dem Verkauf von Strom und können unseren Kunden durch realisierte Prozesseffizienzen faire Preise anbieten. Außerdem setzen wir ausschließlich auf unabhängige grüne, also regenerative, Energieanbieter.Durch die direkte Verbindung zum Konsumenten können wir diese Produzenten stärken und ihnen höhere Margen als im klassischen Marktkontext bieten. Der Verbraucher dagegen hat bei uns die einzigartige Möglichkeit, seinen regionalen Stromanbieter auszuwählen. Dieses Wechselspiel wird letztlich für einen stetigen Anstieg grüner Kraftwerke auf unserer Handelsplattform sorgen und damit Kunden und Produzenten unabhängig von marktdominierenden Unternehmen machen. Das Ziel: Eine grünere, dezentralere und regionale Energieversorgung.
Tatsächlich ist Lition der erste echte Blockchain-basierte Energieversorger, der in einem Massenmarkt aktiv ist. Derzeit bieten wir unseren Kunden Zugang zu sieben grünen Anlagen. Weitere Anlagen werden angeschlossen. Die Produzenten machen auf unserer Börse Verkaufsangebote und Kunden können aus diesen Angeboten auswählen und sich zum Beispiel für den regional nächsten Anbieter entscheiden. Lition übernimmt die komplette Abwicklung – da die Energiebranche leider noch nicht so fortschrittlich ist wie der Finanzsektor, wo für Bitcoin keine Bank benötigt wird. Wir kümmern uns um die Marktpartnerkommunikation, das Abrechnungs- und Wechselmanagement und das Call Center…
#