Wenn die Genehmigungserteilung planmäßig klappt, wird die Thyssengas GmbH zusammen mit Partnern im dritten Quartal 2019 testweise Drohnen zur Gasnetzüberwachung einsetzen. Die noch vom Boden aus gesteuerten Testflüge sind Vorboten des angestrebten autonomen Flugbetriebs der Drohnen.
Dabei geht es nicht um eine technische Spielerei: Gegenüber der heute üblichen Trassenüberwachung per Helikopter bietet der Einsatz von Drohnen eine Reihe von handfesten Vorteilen.
Die Ferngasnetzbetreiber in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Instrumente zum Überwachen ihrer Gasinfrastruktur entwickelt. Das Begehen, Abfahren oder Abfliegen der Trassen mit dem Hubschrauber sind gängige Maßnahmen.
Thyssengas betreibt ein rund 4.200 Kilometer langes Gastransportnetz, große Teile davon befinden sich in oder nahe den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalens. Somit kommt es relativ häufig vor, dass in der Nähe der Pipelines Bauarbeiten durchgeführt werden. Die größte Gefahr für den sicheren Betrieb der Leitungen sind Bagger oder sonstige Baumaschinen, die den Röhren zu nahe kommen oder sie bei Erdarbeiten sogar beschädigen.
Effizienter, emissionsärmer, günstiger, leiser, sicherer…
Thyssengas fliegt längere Netzstrecken mit Helikoptern im 14-Tage-Rhythmus ab – doppelt so häufig wie das Regelwerk verlangt. Pro Flug summieren sich durchschnittlich 600 Meldungen über mögliche Gefahren oder Störungen für die Infrastruktur. Die Überwachungsarbeit mitsamt Dokumentation und Nachbearbeitung ist aufwändig und zeitintensiv. Das Befliegen der Trassen per Mobilfunk gesteuerter, autonomer Drohnen könnte diesen Prozess effizienter, kostengünstiger, emissionsärmer, leiser und sicherer machen. Zudem könnte man die Kontrollflüge häufiger durchführen, wodurch das Leitungs- Monitoring intensiviert und damit letztlich die Versorgungssicherheit weiter verbessert würde. Zwar wären Drohnenflüge vor allem wegen der Anfangsinvestitionen in die flächendeckende Infrastruktur zunächst teurer als Helikopterflüge, auf lange Sicht aber sogar kostengünstiger…
#