Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) setzt auf innovative Technologie und Nachhaltigkeit. Das Infrastrukturunternehmen möchte seinen Mitarbeitern mit einer Cloud-basierten Plattform ein mobiles Arbeitsplatzkonzept bieten.
Auch im Hinblick auf künftige Smart City-Initiativen kann die WVV basierend auf der neuen Plattform mehr Nachhaltigkeit in der Region erzielen.
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH mit rund 1.400 Mitarbeitern versorgt die Region Würzburg mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser, Abfallwirtschaft, öffentlichem Nahverkehr und Schwimmbädern. Mit zukunftsorientierten Infrastrukturmaßnahmen, wie dem Ausbau des Fernwärmenetzes, engagiert sich die WVV für die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität in Würzburg. Seit Jahren ist der Konzern auf dem Gebiet der umweltschonenden, effizienten Energieerzeugung und des rationellen Energieeinsatzes aktiv.
Innovative Technologien für eine nachhaltige Stadt
Nachhaltigkeit und Umweltengagement spielen dabei eine zentrale Rolle - sowohl im ökologischen als auch im ökonomischen handeln. Als kommunales Versorgungsunternehmen steht die WVV in einer besonderen Verantwortung für die Menschen in der Region. Auch nachfolgende Generationen sollen von dieser Verantwortung profitieren.
#