Klimaschonendes Verhalten hat eine große Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele. Jeder kann mit seinen privaten Konsum- und Verhaltensentscheidungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Verantwortung liegt dabei nicht allein beim Konsumenten: Auch Unternehmen müssen ihren Beitrag durch nutzenbringende, klimaschonende Angebote leisten.
Das in Gründung befindliche Städtenetzwerk "Klimaschonende Entscheidungen" möchte hierzu in zehn Städten und zwei Landkreisen Bürger und Unternehmen zusammenbringen. Anhand des Reallabors Münster lässt sich zeigen, wie diese Kooperation zwischen Bürgern und Unternehmen zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten wird.
Das Ziel des Netzwerkes: Lösungen für klimafreundliche Entscheidungen im Alltag entwickeln, testen und in die Umsetzung bringen. Gesucht werden Unternehmen als Entwicklungspartner, die ihre Angebote einem echten Praxistest unterziehen wollen. Eine Marktforschung wird das Projekt begleiten und tiefe Einblicke in die Entscheidungswege der Teilnehmer liefern. Das Vorbild: Reallabor Münster Ausgangspunkt des Anfang 2021 startenden Städtenetzwerks "Klimaschonende Entscheidungen" ist ein in Münster erfolgreich durchgeführtes Projekt, in dem zwölf Haushalte und 13 Unternehmen in einem Reallabor unterschiedliche Möglichkeiten für mehr Klimaschutz in ihrem Alltag ausprobiert und umgesetzt haben.
#