Bis vor ein paar Jahren, als die Arbeit vermeintlich noch über Anreize und Vorgaben aus der Zentrale gesteuert werden konnte, war eine "gute Unternehmenskultur" zwar schön. Zur Not ging es aber auch ohne. Heute herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass in dynamischen und komplexen Umfeldern schnelle und dezentral getroffene Entscheidungen notwendig sind.
Unternehmen müssen Verantwortung verteilen und dafür braucht es Vertrauen.
Eine "gute Kultur" (auch "Servicekultur", "kundenorientierte Kultur", "mitarbeiterorientierte Kultur") wird als hilfreich erkannt und als Differenzierungsfaktor gesehen, weil darin zielgerichtetes Verhalten ohne externe Anreize gezeigt wird. Tatsächlich zeigt sich in Unternehmen, die gut mit einer dynamischen Umgebung zurechtkommen, meist eine dazu passende "gute Kultur". Also: Bauen wir uns eine "gute Kultur" und sorgen für die richtige Einstellung bei den Mitarbeitern!
#