Aktuell eröffnen sich Potenziale für neue Marktakteure wie Batterievermarkter und Aggregatoren von Flexibilitäten. Übertragungsnetzbetreiber wollen diese Kapazitäten zur Systemstabilisierung nutzen und schaffen neue Produkte.
Darüber hinaus engagieren sich neue Akteure aber auch im Bereich der Systemstabilisierung, indem sie ihre hohe Anpassungsgeschwindigkeit in Verbindung mit ausgeklügelten KI-Modellen ausnutzen. Dieser Artikel vergleicht die Potenziale der drei großen europäischen Synchrongebiete für solche neuen Marktakteure.
Aktuell treten neue Marktakteure wie Batterievermarkter und Aggregatoren von Flexibilitäten vermehrt in europäische Märkte ein. Aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit ist für sie weniger wichtig, in welchen Markt sie gehen. Vielmehr suchen sie die größten Marktchancen für ihre KI-gestützten Geschäftsmodelle. Damit ergeben sich aber auch Chancen für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB). Denn die hochflexiblen Erzeugungs-, Speicher- und Verbrauchstechnologien können wesentlich schneller auf Systemschwankungen reagieren als bisherige Technologien. Für die Ausnutzung dieser neuen Technologien müssen die Netzbetreiber nun die richtigen Weichen stellen und ihren Flexibilitätsbedarf in entsprechende Produkte gießen. […]
#