Kulturwandel & New Work sind zwei große, nur schwach umrissene Begriffe. Da ist es kein Wunder, wenn für die meisten noch eine Menge Fragezeichen im Raum schweben: Worum geht es da eigentlich konkret? Wann ist das überhaupt sinnvoll? Soll jetzt etwa plötzlich alles agil werden? Ist das nicht wieder nur der nächste Trend, dem alle hinterherjagen? Wie kann man am besten starten? Gibt es Risiken und Nebenwirkungen? Wie mache ich da mit? Und wo führt das eigentlich am Ende hin? In dieser dreiteiligen Serie zum Thema Kulturwandel laden wir Dich als Team von Wecreation dazu ein, mit uns nach Antworten zu suchen und Veränderung zu gestalten.
In diesem Artikel wird es mit Nico um die fundamentalen Fragen gehen: Kulturwandel & New Work.
Nebenbei werden wir naheliegenden Missverständnissen den Nährboden entziehen – also unsere Brille putzen, bevor wir gemeinsam nach Antworten suchen.
Worum geht es?
Willkommen zu unser 3-teiligen Serie zum Thema Kulturwandel und New Work, in der es auch darum geht, Neues auszuprobieren. Deshalb ist der Stil der Serie etwas anders gehalten, als Du es von der e|m|w gewohnt bist. Du wirst als Leser*in direkt und formlos angesprochen und bist herzlich dazu eingeladen, nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv mitzuwirken - Veränderung entsteht leichter, wenn dem Denken direkt das Handeln folgt.
#