Die Kundenbeziehungen zwischen Energielieferanten und Industrie- und Gewerbekunden haben sich krisenbedingt gewandelt. Einige Unternehmen wollen das Risiko, das sie früher geschultert haben, lieber abgeben. Zudem entstehen vermehrt langfristige Partnerschaften statt Lieferantenhopping.
Bei den Strom- und Gasausschreibungen steigen indes die Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen (EVU).
Über Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte, hinweg war die Beschaffung von Energie für Industrie- und (Groß-) Gewerbekunden ein relativ kontinuierliches Geschäft. Im Rahmen von Ausschreibungen wurde aus einer Vielzahl von möglichen Lieferanten der vermeintlich beste, weil günstigste Lieferant, gesucht. Dazu wurden deren Konditionen miteinander verglichen sowie verhandelt bis schlussendlich der Zuschlag für einen Lieferanten erfolgte. Entsprechend hat auch die Tengelmann Energie GmbH dies vornehmlich dienstleistend als Energieberater für Multi-Site-Unternehmen sowie Industriekunden in Deutschland, aber auch in Europa, durchgeführt. […]
#