Mit dem Energiesammelgesetz will die Bundesregierung Solar- und Windenergie weiter ausbauen. Wenn Erneuerbare die Hauptlast der Energieversorgung übernehmen, braucht es aber neue, marktbasierte Instrumente. Welche Rolle Direktlieferverträge dabei spielen können, warum eine Reform des Steuer- und Abgabesystems unumgänglich ist und ob das EEG noch eine Zukunft hat, darüber diskutierten Wolfram Axthelm (Geschäftsführer Bundesverband Windenergie), Jochen Hauff (Leiter Unternehmensentwicklung Baywa.re/Vice President Solarpower Europe) und Robert Busch (Geschäftsführer Bundesverband Neue Energiewirtschaft) beim e|m|w-Round-Table in Berlin.
Die Fragen stellte Karsten Wiedemann, Leiter Energiepolitik, ener|gate.
e|m|w: Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung nun die Sonderausschreibungen für Wind und Solarenergie auf den Weg gebracht. Wie bewerten Sie das Ergebnis?
Axthelm: Wir sind mit Optimismus gestartet, mittlerweile aber einigermaßen ernüchtert. Das lange Hickhack um die Sonderausschreibungen war schlecht. Nach wie vor fehlt ein technologiespezifisches Zeit- und Mengengerüst, mit dem das Ziel von 65 Prozent Erneuerbare bis 2030 erreichbar wird. Der kleine Schritt, den die Koalition sich jetzt zutraut, greift zu kurz. Der Point of no Return der Energiewende ist längst überschritten. Die Politik darf den Weg in eine neue Energiewelt nicht weiter blockieren, sondern muss diesen aktiv begleiten. Die Windenergie wird an Land und auf See der Masseträger der Energiewende. Wir brauchen deshalb einen nachhaltigen Zubaupfad. Und auch bei der Solarenergie müssen wir endlich einen kräftigen Schritt nach vorne gehen, vor allem in den Städten.
Hauff: Dem stimme ich zu. Zudem müssen wir den gewerblichen und industriellen Bereich stärker in den Blick nehmen. Ich würde mir wünschen, dass wir endlich mal an die Bürokratie und das Thema Umlagen und nachhaltige Netzfinanzierung rangehen. Vielleicht gelingt es in der Legislatur ja endlich, dieses Thema grundsätzlich zu regeln. Wir müssen den Kreis derer erweitern, die die Energiewende durch Investitionen voranbringen. Wir müssen die Energiewende jetzt vom Kunden her denken.
#