Nach langer Diskussion wird die Bundesregierung konkret in Sachen Klimaschutz: Der Bundestag hat das Klimaschutzgesetz und wesentliche Teile des Klimaschutzpakets beschlossen. Leitinstrument ist die CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr.
Der Einstieg erfolgt jedoch mit sehr niedrigen Preisen. Gleichzeitig ist eine Vielzahl von Maßnahmen geplant, die die Emissionen nicht nennenswert senken wird. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es jedoch mehr Mut und ein neues, effizienteres Marktdesign, das bestehende Verzerrungen abbaut.
Der Anfang ist gemacht: Mit dem Einstieg in eine CO2-Bepreisung in den Sektoren Gebäude und Verkehr setzt Deutschland den richtigen Rahmen, damit alle Energieträger in einen unverfälschten Wettbewerb treten können. Denn nur wenn klimaschonende Technologien mit Heizöl, Erdgas, Diesel und Benzin fair konkurrieren können, lassen sich die Emissionen sektorenübergreifend effizient reduzieren. In der Folge ist „grüner Strom“ viel stärker als bisher zum Heizen und im Verkehr nutzbar…
#