Der Krieg in der Ukraine macht den Markthochlauf für Wasserstoff schwieriger, aber umso drängender. Gleichzeitig gehen die neuen Liefer- und Wertschöpfungsketten einer Wasserstoffwelt mit einer Industrierevolution sowie starkem geoökonomischen und geotechnologischen Wettbewerb einher.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine führt der Europäischen Union (EU) die Notwendigkeit einer beschleunigten Energietransformation brutal vor Augen.
Jahrzehnte infrastruktureller und energiewirtschaftlicher Integration mit der Russischen Föderation kommen nun zu einem frühzeitigen und abrupten Ende, denn die Staaten der EU planen die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen rasch zu beenden. Gleichzeitig wurden die Zielsetzungen rund um den Markthochlauf für Wasserstoff drastisch erhöht, da dessen Bedeutung durch den Wegfall günstiger Erdgaslieferungen stark steigt…
#