Eine Stadt ist ein komplexes Ökosystem, das über eine hohe Anzahl unterschiedlichster Marktplätze verfügt. Sie stellt wirtschaftliche Mechanismen wie den Einzelhandel und Lager bereit, bietet Mobilität, religiöse Institutionen, Freizeit sowie kulturelle Einrichtungen und vieles mehr.
Bei dieser Vielzahl von Akteuren und deren Angeboten können die Bürger eine große Anzahl an Produkten konsumieren, die eine Gemeinsamkeit aufweisen: In der Regel findet keine Vernetzung der lokalen Angebote statt. Die in Münster beheimatete items GmbH will mit der Plattform CityLink die Möglichkeit schaffen, all diese Angebote in einer App zu bündeln und so einen Lückenschluss zwischen dem Stadtwerk, unterschiedlichsten Produktanbietern und den Konsumenten zu vollziehen.
Persönliche Vorlieben, Gewohnheiten, Lebensumstände und das höchst unterschiedliche Vorhandensein von Mitteln prägen die Gestaltungsmöglichkeiten und -vorhaben jedes Einzelnen. Sich für die eigene Freizeitgestaltung einen Überblick zu verschaffen, fällt dabei den meisten Menschen bei der immer größer werdenden Menge an Informationen zunehmend schwer. Allein der Umstand, eine Website zu finden, auf der man alle kulturellen Angebote im Überblick finden kann, ohne nochmals zusätzliche Veranstalter und Drittanbieter anzuwählen, ist anstrengend und zeitraubend. Eine einheitliche Lösung, bei der sowohl der Überblick über das kulturelle Angebot der Stadt, attraktive Kombinationen aus unterschiedlichen Offerten und alle dafür notwendigen Tickets ohne lange Wartezeiten gebucht werden können, ist das, was der Bürger heute erwartet. Er will seine Aktivitäten schnell und zentral steuern können, ohne dafür viel Zeit zu opfern.
#