Die Unternehmensberatung Accenture unterstützt Energieversorger bei ihrer digitalen Transformation und greift dabei auf die Erfahrungen aus rund 60 Branchen zurück, in denen sie aktiv ist. Warum das regulierte Geschäft eine gefährliche Komfortzone ist, wie der Vertrieb von morgen aussehen könnte und was ein Innovation Center in der alten Kokerei auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen zu suchen hat, erklären Götz Erhardt, Leiter des Bereichs Grundstoffindustrien und Tobias Gehlhaar, Leiter des Bereichs Energiewirtschaft im e|m|w-Interview.
e|m|w: Herr Erhardt, Herr Gehlhaar, seit rund drei Monaten hat Accenture ein Innovation-Center in der alten Kokerei der Zeche Zollverein.
Wie passen Industriegeschichte und Innovationen zusammen?
Götz Erhardt: Wir sind uns der Bedeutung des UNESCO-Industriedenkmals bewusst. Denn gerade durch unsere Aktivitäten hier machen wir die Veränderungen des Industriestandortes Deutschland deutlich. Es geht uns nicht nur um die Re-Industrialisierung. Es geht um die Neuerfindung der Industrie vor dem Hintergrund der Energiewende und ihrer Herausforderungen. Es geht aber auch um neue Materialien für die chemische Industrie, um Präzisionsanwendungen, um die Kreislaufwirtschaft und vieles mehr…
#