Auch in der Energiewirtschaft setzen sich immer mehr Unternehmen mit den konkreten Einsatzmöglichkeiten von Robotic Process Automation – kurz RPA – auseinander. Erste Projekte zur Implementierung sogenannter „Robots“ werden realisiert, um bestehende Optimierungs- und Effizienzpotenziale zu realisieren.
Was sind die Herausforderungen, was die Erfolgsfaktoren für solche Projekte?
IT-Landschaften und operative Abläufe sind bei vielen Energieversorgern sukzessive gewachsen. Neue Verfahren, Services oder Angebote wurden entwickelt und in den Markt gebracht. Nicht immer wurden dabei entlang der Prozesskette alle Schnittstellen sauber definiert und beteiligte IT-Systeme integriert. Insbesondere wenn mehrere Fachbereiche und Systeme involviert waren, entstanden komplexe Schnittstellen, Medienbrüche und manuelle Arbeitsabläufe. Solche Prozessstrukturen sind ein Risikofaktor im digitalisierten Wettbewerbsumfeld, denn sie sind zeitaufwendig, haben häufig einen hohen manuellen Anteil und sind dadurch fehleranfällig…
#