Kein Tag ohne Schlagzeilen zu Elektromobilität: Ob Ausbau der Ladesäulen, Verlängerung der Kaufprämie für Elektroautos oder Autohersteller, die neue E-Modelle ankündigen. Während auf überregionaler Ebene mehrere Hebel in Bewegung gesetzt werden, der umweltfreundlichen Mobilität Schwung zu verleihen, setzen die Stadtwerke Jena auf regionaler Ebene auf einen kooperativen Ansatz mit lokalen Akteuren.
150 Elektroautos gibt es momentan in Jena, 10.000 sollen es in elf Jahren sein.
Um das zu ermöglichen, steuern die Stadtwerke Jena die kommunale Projektgruppe „Elektromobilität für Jena 2030“. Verschiedene Stadtwerke-Unternehmen, Kommune, Gewerbe und Wohnungsgesellschaften haben so seit 2017 viel erreicht, um das Fahren mit Strom in der Saalestadt voranzubringen: der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran, Unternehmen der Region setzen zunehmend auf Elektroautos im Fuhrpark und Ladesäulen für ihre Mitarbeiter, städtische Neubauvorhaben unterliegen der freiwilligen Selbstverpflichtung, Infrastruktur für Elektromobilität mit zu verlegen, die Stromnetze werden auf die steigenden Anforderungen vorbereitet und der Jenaer Nahverkehr ersetzt in diesem Jahr die ersten Diesel- durch Elektro-Busse…
#