Der Biomethanmarkt hat in den letzten 15 Jahren einige Hochs und Tiefs gesehen. Momentan gewinnt er vor allem durch die Treibhausgasminderungsquote im Verkehrssektor an Fahrt. Für einen erneuten rasanten Markthochlauf gibt es aber gleich mehrere Hemmnisse.
Seit der Inbetriebnahme der ersten beiden Biomethananlagen im Jahr 2006 hat sich einiges bei der Biomethanerzeugung und Gasnetzeinspeisung getan.
Mit dem EEG 2009 und EEG 2012, welche eine gesonderte Förderung für die Aufbereitung von Rohbiogas zu Biomethan vorsahen, nahm der Anlagenzubau deutlich an Fahrt auf.
Bisher unstete Regulatorik
Dieser wurde aber mit Streichung der Förderung im EEG 2014 schon wieder abrupt gestoppt. Die damalige Begründung seitens Gesetzgeber war, dass die Technologie zu teuer wäre. Seitdem kamen nur noch wenige neue Biomethananlagen hinzu. Derzeit wird an rund 220 Standorten Biomethan in Höhe von 10,4 Mrd. kWh pro Jahr produziert…
#