Strom wird im Jahr 2050 im Durchschnitt wohl um die 100 Euro/MWh kosten. Die Strompreise sinken damit langfristig deutlich unter das aktuelle Niveau. Strommarktpreise nahe Null sind jedoch auch bei vollständiger Dekarbonisierung des Energiesystems nicht zu erwarten.
Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Marktpreissimulationen.
Die Marktpreissimulationen basieren auf einer integrierten Modellierung des dekarbonisierten deutschen Gesamtenergiesystems im Auftrag von Deutschlands größten Unternehmen in den Bereichen Energie, Mobilität und Netzen. Das Energiewendelabor Walerie berechnet kostenminimale Szenarien für die Zukunft des Energiesystems und kann dabei auch auswerten, welche Marktpreise sich in diesen Zukunftsszenarien in einem perfekten, unbeeinflussten Gleichgewicht einstellen…
#