Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, reicht es nicht mehr aus, den globalen CO2- Ausstoß zu reduzieren. Es braucht innovative Lösungen, um den bereits bestehenden und stetig wachsenden Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre nachhaltig zu verringern.
Hier kommen Direct-Air-Capture-Technologien ins Spiel.
Der Weltklimarat hat ein klares Ziel gesetzt: Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müssen wir bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Dieses Ziel erfordert drastische Reduzierungen der Treibhausgasemissionen in allen Sektoren. Doch selbst mit maximalen Reduktionsbemühungen wird die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten weiterhin CO2 in die Atmosphäre entlassen. Zudem erwärmt „historisches“ Kohlendioxid, das sich seit über einem Jahrhundert angesammelt hat, weiterhin den Planeten. Um diese enorme Herausforderung anzugehen, braucht es innovative Lösungen, um CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. Dieser Vorgang wird auf Englisch „Carbon Dioxide Removal“ (CDR) genannt, im deutschen Sprachraum spricht man von negativen Emissionen oder CO2-Entnahme
#