Die Fachmesse E-world ist seit vielen Jahren der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Im kommenden Jahr wird sie vom 11. bis 13. Februar in Essen stattfinden. Die e|m|w sprach im Vorfeld mit Geschäftsführerin Stefanie Hamm über die wichtigsten Neuigkeiten.
e|m|w:
Die Transformation der Netzinfrastruktur ist für die Branche die Herausforderung der nächsten Jahrzehnte.
Inwieweit greift die E-world 2025 das Thema auf?
Hamm:
Der Ausbau und die Modernisierung der Netzinfrastruktur rücken auch auf der E-world stärker in den Mittelpunkt. Als Rückgrat eines nachhaltigen Energiesystems müssen die Netze steigenden Anforderungen an Flexibilität und Resilienz gerecht werden. Diese Transformation wird auch im internationalen Kontext intensiv diskutiert. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Großbritannien, Frankreich und Schweden werden auf unseren Foren Erfahrungen und Best Practices ausgetauscht. 2026 wird
das Thema Infrastruktur noch wichtiger: Die E-world wird mit dem neuen Climate-Solutions-Ausstellungsbereich um Halle 6 erweitert, um Netz-, Speicher- und Digitalisierungsthemen noch gezielter zusammenzuführen. […]
#