Die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen jährlich in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netzbetreiberverband ENTSO-E einen Statusbericht für alle Strommärkte. Im aktuellen Bericht werden erstmalig die Regelenergie- und -leistungsmärkte vorgestellt.
Darüber hinaus wird neben operativen Aspekten auch die Weiterentwicklung der Spot- und Langfristmärkte vorgestellt.
Das Monitoring, also die systematische Auswertung von Vorgängen bzw. operativen Prozessen, rückt zunehmend in den Mittelpunkt der europäischen Strommärkte. Dies gilt im Besonderen für die marktrelevanten Verordnungen, da die Einführung dieser Vorgaben vor mehr als drei Jahren begonnen wurde und in Teilen bereits abgeschlossen ist. Im neusten Marktbericht von ENTSO-E wird das Monitoring zum einen thematisch erweitert, das heißt, es deckt erstmalig alle drei marktrelevanten Verordnungen ab. Zum anderen zeigt der Bericht für alle Strommärkte systematisch den Stand der Umsetzung der Verordnungen und stellt operative Kennzahlen zum Betrieb sowie umfänglich Referenzen bereit, um dem Leser effizient Detailinformationen zu geben, zum Beispiel zu den Kosten der Einführung sowie des Betriebs der verschiedenen Marktprojekte. Ziel der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) ist es, perspektivisch den Marktbericht als "One-Stop-Shop" für alle pan-europäischen strommarktrelevanten Informationen zu etablieren.
#