Die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) verfolgt eine ambitionierte Null-Emissionen-Strategie. Im Rahmen des Umweltschutzprogramms "GoGreen" werden Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung durch dezentrale Erzeugungsanlagen realisiert.
Um die komplexen regulatorischen Anforderungen mit den dazugehörigen hohen administrativen Aufwänden zu meistern, arbeitet das Unternehmen mit dem Frankfurter Start-up Node Energy zusammen.
DPDHL verfolgt eine Mission: Bis 2050 sollen sämtliche logistikbezogenen Emissionen des internationalen Logistik- und Postunternehmen mit Sitz in Bonn auf netto null reduziert werden. Das konzernweite Umweltschutzprogramm "GoGreen" stellt eine zentrale Säule dieser Bestrebungen dar: Im Rahmen dieses Programms sollen unter anderem bereits bis zum Jahr 2025 die CO2-Emissionen um 50 Prozent gegenüber 2007 reduziert werden. Außerdem soll ein Umstieg auf eine saubere Zustellung erfolgen. So sollen ebenfalls bis zum Jahr 2025 bis zu 70 Prozent der Sendungen durch Elektrofahrzeuge oder -fahrräder klimaneutral zugestellt werden.
#