Lange Zeit blieb die Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen trotz wachsendem Angebot gering. Doch nun zeigt eine KI-gestützte Untersuchung des Nachfrageverhaltens einen Paradigmenwechsel durch Coronakrise und Ukraine-Krieg. Energieversorger werden damit vor weitere Herausforderungen gestellt.
Während es einen großen Konsens darüber gibt, dass die Energiewende richtig und wichtig ist, war die Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen über lange Zeit sehr überschaubar.
Das galt sowohl für das Privat- als auch das Gewerbekundensegment. Auf der Angebotsseite brachten Energieanbieter - unter anderem angespornt von der Politik - immer mehr grüne, smarte und energiesparende Lösungen auf den Markt, die jedoch zu großen Teilen auf wenig Gegenliebe der Verbraucher stießen. Angebot und Nachfrage passten nicht zusammen. Doch die immer weiter steigenden Energiekosten und ein geschärftes Bewusstsein für die Risiken einer Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wandeln das Bild: Die Nachfrage übersteigt das Angebot…
#