Medienbrüche bei der Abrechnung verursachen Fehler und sind ressourcenintensiv. Dies gilt nicht nur innerhalb von Unternehmen, sondern auch bei der branchenübergreifenden Zusammenarbeit. Innovativ zu sein und sich kooperativ zu verhalten, lohnt sich hier für Unternehmen - denn so können sie ihre Kernprozesse vernetzen und ihre Zukunft aktiv gestalten.
Dazu gehört etwa die Optimierung der digitalen Abrechnungs- und Buchungsvorgänge. Profitieren können davon beide Seiten.
Wohnungs- und Energiewirtschaft sind zentrale Akteure der Energiewende. Die Neuordnung der Energieversorgung zu steuern, geht aber mit einer Fülle von Herausforderungen einher. Ganz oben auf der Agenda der Energiewirtschaft stehen die fünf D: Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografie, Dezentralisierung und Diversifizierung. Von der Wohnungswirtschaft wird dagegen erwartet, regulatorische Vorgaben, energetische Ertüchtigung und steigende Kosten bei Bau- und Instandhaltung aufeinander abzustimmen…
#