Damit Deutschland gestärkt aus der Energiekrise kommt, muss es die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten strukturell überwinden: Um die fossile Inflation zu bewältigen, braucht es jetzt eine Investitionsoffensive in Erneuerbare Energien, in Energieeffizienz und in eine Wärmewende für Gebäude und Industrie.
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und dem damit verbundenen Wegfall fossiler Energieimporte aus Russland sind Deutschland und Europa mit massiven Preiserhöhungen für fossile Energieträger konfrontiert.
Mit Entlastungspaketen für Haushalte und Industrie sorgt die Bundesregierung in ihrem akuten Krisenmanagement dafür, die unmittelbaren gesellschaftlichen Folgen der fossilen Inflation abzufedern - das ist richtig und wichtig. Doch es ist höchste Zeit, dass die Regierung den Blick über die kommenden Winter hinaus richtet und auch die Lösungen voranbringt, mit denen wir die fossile Energiekrise strukturell bewältigen: Wir brauchen eine Investitionsoffensive in den Ausbau Erneuerbarer Ener-gien, in die Umstellung auf strombasierte Wärmetechnologien in Gebäuden und Industrie sowie mehr Energieeffizienz und einen konsequenten Einstieg in die Kreislaufwirtschaft. Nur so können wir teures Erdgas, Öl und Kohle ersetzen und die Energiepreise wieder dauerhaft senken…
#