Den größten Anteil des Endenergieverbrauchs nimmt der Wärmesektor mit über 50 Prozent ein, wovon mehr als die Hälfte über die Gasverbrennung abgedeckt wird. Neben der Effizienzsteigerung und Verbrauchsreduktion sowie der Umstellung auf grüne Stromversorgung kann auch die Substitution des Erdgases durch grünen Wasserstoff einen großen Beitrag zur Energiewende leisten.
Als konkretes Beispiel dient dabei die Konzeption zur möglichen Umstellung einer ländlichen Gemeinde im Versorgungsgebiet der Westnetz GmbH.
Der Aufbau einer zur Erdgasversorgung parallelen Wasserstoffinfrastruktur wäre sehr kostspielig, weshalb sich diverse Verteilnetzbetreiber mit Fragestellungen zur priorisierten Umstellung ihrer Erdgasnetze beschäftigen. Sowohl Netzbetreiber als auch Verbände und Institute haben verschiedene Forschungsvorhaben aufgesetzt, eine deutschlandweite Gasnetztransformationsplanung gestartet und Regelwerksanpassungen vorgenommen.
Unterschiede zu Erdgas Wasserstoff (H2 ) ist das am häufigsten im Universum vorkommende und kleinste Element des Periodensystems. Um es für energetische Prozesse zu verwenden, muss Wasserstoff zuvor aus Wasser abgespalten werden. Hierzu gibt es verschiedene Verfahren…
#