Angesichts der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und zunehmend geforderter Initiative rund um Environmental Social Governance (ESG) sind bei der Umsetzung von Greening-Projekten strategischer Weitblick, umsichtige Vorbereitung und geeignete Instrumente gefragt.
Vor dem Hintergrund der anvisierten Klimaneutralität starten immer mehr (energieintensive) Unternehmen mit Projekten zur Minimierung ihres CO2 -Fußabdrucks.
Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, einem Nettoumsatz von über 40 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme größer 20 Millionen Euro sind mit der im Oktober 2022 von der EU gesetzlich beschlossenen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) darüber hinaus verpflichtet, umfassend über die nicht-finanziellen Auswirkungen ihres Handelns zu berichten. Das heißt, sie müssen die Wirkung von Nachhaltigkeitsfaktoren auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens festhalten sowie den Einfluss des Betriebs in dem Zusammenhang verdeutlichen…
#