Bei extremer Hitze sinkt die Leistung von Solarmodulen - aber wie viel Unterschied macht das wirklich? Mit moderner Messtechnik können O&M-Unternehmen gezielt den Ertrag ähnlicher Anlagen an Hitzetagen vergleichen. Dabei zeigt sich, dass LONGi-Module besonders gut abschneiden.
Damit künftige Hitzewellen nicht die klimafreundliche Solarstrom-Erzeugung ausbremsen, müssen Zellen und Module auch bei hohen Temperaturen effizient und verlässlich arbeiten.
Bis weit in den Herbst hinein war das Jahr 2022 in Europa warm. Die Hitzewelle im Juli 2022 knackte in Deutschland an vier Tagen die 40-Grad-Marke, der Juli 2019 sogar an 25 Tagen. An diesen knallheißen Sommertagen zeigt der Klimawandel eine besonders vertrackte Wirkung: die hohen Temperaturen erschweren die Erzeugung von klimafreundlichem Solarstrom. Die Hitze mindert den Wirkungsgrad der Zellen und strapaziert zugleich die Materialien…
#