Automatisierung mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ist längst kein Privileg industrieller Prozesse mehr, sondern fasst auch in Bereichen wie dem Energievertrieb und dem Vertragsmanagement zunehmend Fuß. Dabei sind die Möglichkeiten der KI schon längst über das Bereitstellen von Chatbots hinausgewachsen.
Gemäß einer geläufigen Redewendung sollten Probleme angegangen werden, bevor „das Kind in den Brunnen gefallen“ ist.
Leider neigt der Mensch entsprechend seines Naturells jedoch oft zur Prokrastination und die negativen Auswirkungen weitverbreiteter Vertagungstaktiken treten in Krisenzeiten besonders deutlich zu Tage: Anlass zu Verwunderung bot während der ersten Phase der Pandemie beispielsweise der inzwischen beinahe schon zum geflügelten (Spott-)Wort geratene Austausch von Faxen zwischen den hiesigen Gesundheitsämtern - selten zuvor wurde einer breiten Öffentlichkeit derart deutlich vor Augen geführt, wie schlecht es in Deutschland um die Digitalisierung bestellt ist und wie hilfreich frühzeitiges Handeln bei bereits länger bekannten Missständen gewesen wäre…
#