Die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) erarbeitet derzeit ein Marktdesign, das an die Bedürfnisse der Erneuerbaren Energien anzupassen ist. Die fluktuierende Stromerzeugung aus einem schnell wachsenden Wind- und Solaranlagenpark muss sinnvoll ausgeglichen, Fehlanreize im Stromsystem beendet und die Wirtschaftlichkeit der Erneuerbaren gesichert werden.
Eine Flexibilitätsstrategie ist deshalb mit der PKNS zu verzahnen.
Das bisher auf fossile Großkraftwerke ausgerichtete Strommarktdesign steht dem Ausbau der Erneuerbaren Energien entgegen, denn Fehlanreize wie die Pönalisierung der Erneuerbaren bei negativen Strompreisen oder die Abschaltung statt der Nutzung von Erneuerbaren entziehen diesen die betriebswirtschaftliche Grundlage. Deswegen sind künftig Anreize für eine flexible Bereitstellung von Strom auf der Angebots- und Nachfrageseite zu setzen und die wachsende Systemverantwortung und strompreissenkende Wirkung der Erneuerbaren zu nutzen…
#