In einer immer stärker vernetzten Welt steigen auch die Gefahren für Cyberattacken. Unternehmen gehen immer noch allzu sorglos mit dem Schutz kritischer Daten und dem eigenen Netzwerk um. Dabei gilt heute mehr denn je: Die stärkste Lieferkette ist nur so gut gesichert wie das schwächste Glied.
Die Digitalisierung hat längst alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche erreicht.
Sie ist dabei, wenn wir Beziehungen pflegen, Know-how gewinnen, Termine planen, uns ausweisen, Verträge schließen, einkaufen und bezahlen. Sie unterstützt uns, wenn wir Bücher führen, Kunden ansprechen, Informationen speichern, Wissen managen. Daher ist die sichere Versorgung mit digitalen Informationen schon heute so existenziell wie die Versorgung mit Strom oder Wasser. Gleichzeitig ist das Risiko für Cyberangriffe zuletzt beinahe exponentiell gewachsen. Sehr viele Unternehmen sind immer noch ein leichtes Opfer für Cyberkriminelle, weil sie nicht einmal die einfachsten Cybersecurity-Basics berücksichtigen. Allein im letzten Jahr lag der Schaden durch Cybercrime in Deutschland bei mehr als 250 Milliarden Euro - nach Berechnungen des Branchenverbands Bitkom und Statista. Tendenz: steigend…
#