Das sogenannte „Heizungsgesetz“ (GEG) wird gerade von allen Seiten heiß diskutiert: Vor allem der Fakt, dass mindestens 65 Prozent der Wärme nach einem Heizungstausch erneuerbar sein müssen. Vom Zwang zur Wärmepumpe ist die Rede, von der Solarthermie wird leider selten gesprochen.
Dabei bietet sie viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Mindestens 20 Prozent des Wärmebedarfes eines Hauses können solarthermisch, also brennstoffkostenfrei, über das Jahr erzeugt werden. Ein Kinderspiel also. Und dieser Anteil ist nach oben beliebig steigerbar - sogenannte Solaraktivhäuser nutzen bis zu 95 Prozent Sonnenwärme. An besonders kalten, bewölkten Wintertagen liefert ein kleiner Holzofen die letzten 5 Prozent. Möglich macht dies eine ausreichend dimensionierte Kollektorfläche auf dem Dach sowie ein großer Wärmespeicher im Keller…
#