Ausbau von Netzkapazitäten, Integration neuer Technologien und Digitalisierung – die Energiebranche muss eine Vielzahl von Herausforderungen meistern. Gelingen wird das nur mit gut ausgebildeten Mitarbeitenden. Die Bayernwerk-Gruppe hat daher eine Akademie gegründet, um die Fachkräfte von morgen auszubilden und die Energiebranche zukunftssicher zu machen.
Die Energiewende verändert alles: von der Art, wie Energie produziert und verteilt wird, bis hin zu den erforderlichen Qualifikationen der Fachkräfte.
Gleichzeitig wird durch den Umstieg auf erneuerbare Energien, den Ausbau der Netzkapazitäten und die Digitalisierung hochqualifiziertes Personal gebraucht – und das, obwohl in den nächsten zehn bis 15 Jahren rund 70 Prozent der Mitarbeitenden in Energieversorgungsunternehmen in den Ruhestand gehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Deloitte. Es fehlt also enorm an qualifiziertem Nachwuchs – den wir JETZT ausbilden müssen.
Dabei braucht die Energiebranche heute mehr denn je Fachkräfte, die schnell auf technologische und marktbezogene Veränderungen reagieren können. Ein einmaliger Abschluss genügt nicht mehr, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Eine regelmäßige Weiterbildung ist dafür unerlässlich: Fachkräfte müssen fortlaufend geschult werden […]
#