In Zeiten eines Krankenstands auf Rekordniveau, der Unternehmen immer stärker herausfordert, erhält das Thema Mitarbeitergesundheit eine zentrale Bedeutung. Ein Beispiel der Technischen Werke Ludwigshafen soll zeigen, wie ein zeitgemäßes betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen kann.
Laut AOK-Fehlzeitenreport aus dem Oktober 2024 setzen sich die historischen Höchststände bei den Krankschreibungen auch in diesem Jahr fort.
Nach wie vor spielen Atemwegserkrankungen eine bedeutende Rolle in dieser Entwicklung. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig zu, begleitet von besonders langen Ausfallzeiten.
Arbeitgebern kommt vor diesem Hintergrund eine entscheidende Verantwortung zu: Sie sind im Rahmen des Arbeitsschutzes verpflichtet, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und spielen auch eine zentrale Rolle in der Förderung der
physischen und psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig kommt aber auch Mitarbeitenden ein hohes Maß an
Eigenverantwortung zu, in ihre Gesundheit zu investieren und so ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.[…]
#