Nicht nur die Energiebranche befindet sich derzeit im Wandel. Auch die Arbeitswelt hat sich spätestens mit der Coronapandemie drastisch verändert. Fortschreitende Digitalisierung, Homeoffice, Online-Meetings - dies alles gehört seit 2020 zu den normalen Arbeitsbedingungen Beschäftigter.
Auch vor Stadtwerken und Energieversorgern macht dieser Trend nicht halt. „Work from anywhere“ hat sich dabei als sehr attraktives Modell für eine Vielzahl von Beschäftigten etabliert.
Die Studie „Arbeitswelt der Zukunft im Energiesektor“ vom Branchenverband BDEW in Zusammenarbeit mit Capgemini Invent zeigt deutlich, dass immer mehr Beschäftigte digital arbeiten werden. Die in der Energiebranche geplanten Digitalisierungsmaßnahmen mussten während der Pandemie innerhalb kürzester Zeit vorangetrieben und implementiert werden, um krisentauglich und gleichermaßen konkurrenzfähig zu bleiben. Wesentliche Prozesse und Tätigkeiten werden mittlerweile ausschließlich im Homeoffice ausgeführt und „die Bereitschaft für weitere Automatisierungen von Prozessen und Tätigkeiten“ steigt…
#